Gebrauchte Kleidungsstücke kaufen, eigene Klamotten verkaufen: Das geht über verschiedene Secondhand-Ankaufportale. Was man zuvor wissen sollte.
Getragene Kleider, Hosen, Jacken, Schuhe: Secondhand-Klamotten kann man auf verschiedenen Ankaufportalen im Netz erwerben. Diese kaufen gebrauchte Ware ein und verkaufen sie dann in ihrem Online-Shop. Das verspricht das ein oder andere Schnäppchen und wer selbst einen Stapel Kleidungsstücke an die Portale schickt, muss sich nicht um den Verkauf an verschiedene Einzelpersonen kümmern.
Die Verbraucherschützer raten zudem, sich die Produktbilder auf dem Portal genau anzusehen: Handelt es sich um Bilder des Produktes selbst oder ist ein Symbolbild eingefügt? Im besten Fall sehen Sie im letzteren Fall bereits anhand der Fotos, ob das Kleidungsstück Mängel hat, die Sie stören könnten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Secondhand-Mode im Aufwind: Umsatz steigt bis 2025 auf bis zu 6 Milliarden EuroDüsseldorf (ots) - PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit
Leggi di più »
Stand Up Paddling: Tipps vom Experten rund um Boards, Kleidung und ZubehörStand Up Paddling ist eine beliebte Trendsportart. Wenn Sie sich ein Board zulegen wollen, gibt Ihnen unser Experte wertvolle Tipps rund um Boards, Zubehör & Co.
Leggi di più »
Gräfin Eloise verkauft gebrauchte Kleidung - das steckt dahinterDie Nichte von König Willem-Alexander (52) verkauft seit Jahren gebrauchte Kleidung auf Instagram. Nun geht sie noch einen Schritt weiter.
Leggi di più »
Was passiert in Straubing mit Second-Hand-Kleidung?Kleidung wegzugeben fällt nicht immer leicht, vor allem wenn sie noch wie neu ist. Gut, dass es auch in Straubing Second-Hand-Läden gibt, wo die
Leggi di più »
Diskussion um passendes Outfit: „Lottrige Kleidung“ aus Schulen verbannen – Bundeselternrat fordert RegelnZu freizügig, zu viel Haut, zu löchrig: Der Bundeselternrat fordert Kleiderordnungen an Schulen in Deutschland. Gegenwind erhält er vom Lehrerverband. Auch im Saarland wird längst darüber diskutiert.
Leggi di più »
Klamottenregeln für unsere Schüler: Elternrat will „lottrige“ Kleidung an Schulen verbietenDas T-Shirt zu knapp, die Jogginghose zu schluderig: Würde eine Kleiderordnung an Schulen Ärger vermeiden?
Leggi di più »