Secondhand: Weitergeben, weiterlieben - warum das Problem des Handels gut für die Welt ist

Kommentar Notizia

Secondhand: Weitergeben, weiterlieben - warum das Problem des Handels gut für die Welt ist
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Wird nicht mehr neu gekauft, sondern wiederverwertet, ist das gut für die Umwelt, aber nicht immer gut für den Handel.

Wird nicht mehr neu gekauft, sondern wiederverwertet, ist das gut für die Umwelt, aber nicht immer gut für den Handel.

boomt, nicht nur, weil man der Weiterverwendung von Waren neue, liebevolle Begriffe gegeben hat: Preloved, Preowned und Vintage sind Ausdrücke, die nicht mehr nur den Sparzwang im Vordergrund haben, sondern für viele zu einer Lebenseinstellung und einem Hobby geworden sind. Bevor man neu kauft, schaut man auf der Plattform seines Vertrauens nach einem Gebrauchten – ist günstiger und schont die Ressourcen, ist also ein monetärer Vorteil und gut für die Welt, weil weniger Zeugs produziert werden muss.

Für den Handel ist das alles natürlich nur bedingt gut. Wenn etwa eine Firma Kinderräder produziert, die auf dem Preloved-Marktplatz heiter gehandelt werden, sich also ein Neukauf nicht auszahlt, weil der Zweite-Hand-Marktplatz mit Ware übergeht, dann ist das für den Fahrradhersteller kein besonderes Glück.

Das Glück teilen sich die Vintage-Freunde beim Suchen und Finden von gebrauchten Dingen. Und die Erde, die ein bisschen aufatmen kann, wenn Sachen nicht neu produziert, sondern wiederverwendet werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Amstettner Frühstück zum internationalen Tag des fairen HandelsAmstettner Frühstück zum internationalen Tag des fairen HandelsAm 11. Mai luden Katharina Krammer, Geschäftsführerin des Weltladens Amstetten, und Ernst Gassner, Obmann des Vereins Weltladen Amstetten, Vorstandsvorsitzender der ARGE Weltläden und Vorstandsmitglied von FAIRTRADE Österreich, zu einem fairen Frühstück.
Leggi di più »

Messe für Reparatur, Secondhand und Upcycling gestartetMesse für Reparatur, Secondhand und Upcycling gestartetKostenlose Reparaturen, Kleidertausch und Upcycling-Workshops: Bei der im Wiener MQ stattfindenen 'repair:fair' dreht sich alles um Umweltschutz.
Leggi di più »

Herzogenburger Henry-Laden hat jubiliertHerzogenburger Henry-Laden hat jubiliertSecondhand-Boutique des Roten Kreuzes erfreut sich großer Beliebtheit.
Leggi di più »

Warum die Dominanz von Rad-Star Pogacar zum Problem für den Sport wirdWarum die Dominanz von Rad-Star Pogacar zum Problem für den Sport wirdDer 25-jährige Slowene Tadej Pogacar dominiert die Szene nach Belieben. Zum Ärger von Radsport-Fans und Konkurrenz.
Leggi di più »

Warum die Kultur nun ein Problem mit Antisemitismus hatWarum die Kultur nun ein Problem mit Antisemitismus hatDie Branche – etwa Milo Rau bei den Festwochen – will Unterdrückten eine Stimme geben. Doch was manche davon zu Israel zu sagen haben, ist inakzeptabel. Und jetzt?
Leggi di più »

Warum Tom Cruise seine Tochter Suri als 'potenzielles Problem' ansiehtWarum Tom Cruise seine Tochter Suri als 'potenzielles Problem' ansiehtDas letzte Mal, dass Tom Cruise in Suris Gesellschaft abgebildet wurde, war vor fast zwölf Jahren - im Juli 2012, als die Promi-Tochter sechs Jahre alt war.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 00:50:47