Schnellere Einbürgerungen und einfachere Änderungen des Geschlechtseintrages: Beide Ampel-Gesetzesentwürfe sind ein gutes Zeichen für Deutschland.
Divers ist Deutschland nicht nur auf dem Christopher Street Day in Berlin Foto: Annegret Hilse/Reuters
Was haben die selbstbestimmte Wahl des Geschlechtseintrags und der deutsche Pass miteinander zu tun? Eine ganze Menge. Es geht um nicht weniger als die Frage, wer zum kollektiven Wir in Deutschland dazugehören soll. Trans Personen und Migrant*innen: Beide Gruppen erleben hierzulande jeden Tag Diskriminierung, sei es auf dem Wohnungs- oder Arbeitsmarkt, im sozialen Umfeld oder gar in Form von körperlicher Gewalt. Aber beide Gruppen sind Teil dieses Landes, sie existieren mit allen Grundrechten, die dem Menschen zustehen. Insofern ist es längst überfällig, die Rechtslage in Deutschland an die reale Zusammensetzung der Gesellschaft anzupassen.
Menschen den richtigen Geschlechtseintrag zu verwehren oder den Weg dorthin mühsam und demütigend zu gestalten, ändert nichts an ihrer Geschlechtsidentität. Es schafft nur Leid und Ausgrenzung. Genauso wenig ändern restriktive Einbürgerungsgesetze etwas daran, dass Deutschland ganz und gar kein ethnisch homogenes Gebilde ist – zum Glück.
Deutschland ist ein diverses Land, auf vielen Ebenen. Das ist längst Realität, daran ändert auch der populistische Kulturkampf nichts, den viele Konservative gerade in unheiliger Allianz mit den Rechten führen. Es überrascht nicht, dass gerade von rechts erbittert gegen beide Vorhaben angekämpft wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Grüner Wasserstoff: Wie viel wir bis 2050 brauchen und woher wir ihn kriegenDer Wandel hin zu einer klimaneutralen Industrie in Europa ist essenziell, um den Klimawandel zu begrenzen. Wasserstoff soll in Zukunft das bislang verwendete Erdgas als Energieträger ablösen. Das Ziel ist eine Treibhausgasreduktion von mindestens 95 Prozent für den europäischen Industriesektor bis 2050.
Leggi di più »
Transsexuellengesetz wird abgeschafft - Der lange Weg zur SelbstbestimmungIn Deutschland sollen Menschen künftig leichter ihr Geschlecht ändern können. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einer bloßen Namensänderung oder einer Hormonbehandlung und operativen Eingriffen. Besonders sensibel ist das bei Minderjährigen.
Leggi di più »
DIW begrüßt Ampel-Pläne für schnellere EinbürgerungBerlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die neuen Regeln für eine schnellere Einbürgerung begrüßt, die am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligt
Leggi di più »
- Schnellere Einbürgerungen beschlossen - Migrationsforscher Mansour zurückhaltendDas Bundeskabinett hat eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen.
Leggi di più »