Sensei GenAI: Künstliche Intelligenz für die Adobe Experience Cloud Adobe SenseiGenAI
Jedes Unternehmen hat sein eigenes Schlagwort für die neue KI-Technikwunderwelt. Bei Adobe heißt sie nun Adobe Sensei GenAI. Der Sammelbegriff setzt sich zusammen aus Adobes KI-Schnittstelle Sensei und einem Kürzel für generative künstliche Intelligenz, die bei Adobe Firefly heißt. Sensei GenAI fasst verschiedene Dienste zusammen, um die sogenannte Kundenerfahrung persönlicher zu gestalten.
Sensei GenAI nutzt verschiedene Large-Language-Modelle , um Texte für die Kundenansprache zu generieren, darunter über Microsoft Azure bereitgestellte OpenAI-Dienste und das vonDie Adobe Experience Platform soll unternehmensweit Kundendaten in einem LLM zusammenfassen. Die Grundlage dafür bildet die Adobe Real-Time Customer Data Platform , die Kundendaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und für andere Komponenten der Experience Cloud bereitstellt.
Die Adobe Experience Cloud stellt Werkzeuge bereit, um Kunden personalisiert anzusprechen und damit eine bessere digitale Erfahrung zu generieren.Das Tool Customer Journey Analytics verfolgt den Kundenweg sowohl digital als auch beim Einkauf im Geschäft. Mitarbeiter sollen künftig in natürlicher Sprache mit der Software kommunizieren, um herauszufinden, wie sie die Kundenbindung vorantreiben können.
Der Adobe Journey Optimizer soll künstliche Intelligenz nutzen, um zu evaluieren, ob beispielsweise Promo-Codes bei individuellen Kunden am besten über E-Mail, Web, SMS, eine Mobil-App oder direkt im Laden verfangen. Über eine Chatschnittstelle können Nutzer laut Adobe mit der Marketing-Automatisierungsplattform Marketo Engage kommunizieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Künstliche Intelligenz: Die neue Angst der DeutschenEine Umfrage zeigt, welche Chancen und Risiken Arbeitskräfte bei Künstlicher Intelligenz sehen. Experten warnen vor einer überzogenen Panikmache.
Leggi di più »
Folgen von Künstlicher Intelligenz: Ohnmacht durch KIKünstliche Intelligenz dürfte die Menschheit schneller verändern als die Entdeckung des Feuers. Es geht um Grundfragen: Wer wollen wir sein?
Leggi di più »
Studie: Vertrauen auf Künstliche Intelligenz kann zu riskanterem Verhalten führenEin Experiment der LMU München zeigt: Wenn sich Menschen von einer klugen Software unterstützt wähnen, gehen sie mehr Risiken ein.
Leggi di più »
: Künstliche Intelligenz: Viele Deutsche bangen laut Studie um Job / Gerresheimer profitiert vom Hype um Abnehm-SpritzeImmer mehr Menschen spritzen sich überschüssige Pfunde mit Diabetes-Präparaten weg. Davon profitiert auch das Düsseldorfer MDax-Unternehmen Gerresheimer.
Leggi di più »
Chance oder Risiko?: Künstliche Intelligenz im ProfisportKünstliche Intelligenz wird im Sport immer wichtiger: Sie sagt Leistungen voraus, entdeckt Talente und kann Verletzungen vermeiden. Wird sie bald schon Trainer ersetzen? Sport
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Vermessung bis ins InnersteKünstliche Intelligenz ist übermächtig und bedroht die ganze Menschheit, so die eindringliche Warnung vieler Tech-Unternehmen. Tatsächlich aber soll dieser Mythos die kommerzielle Überwachung vorantreiben, Regulierung unterbinden und die Ausbeutung von Arbeiter:innen verschleiern.
Leggi di più »