Die Medienbehörde hat entschieden, dass ServusTV-Chef Ferdinand Wegscheider in einigen Ausgaben seiner Wochenkommentar-Reihe gegen das Objektivitätsgebot verstoßen hat. Außerdem: Die Bilanz der Jahresmarktanteile 2022. Mehr im neuen Austria-Update.
) in der Kritik steht, hat es nun schwarz auf weiß von der Medienbehörde: Die KommAustria hat entschieden, dass einige Ausgaben von Wegscheiders Sendung"Der Wegscheider". Die Medienbehörde beanstandete unter anderem Aussagen über ein angebliches"Impfsyndikat" und"Lohnschreibern im medialen Mainstream".
spricht. Das trifft auch die Aussage von Wegscheider zu, es habe 2,5 Millionen gemeldete Fälle von teils schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfung gegeben. ServusTV bzw. Red Bull Media House kooperierte in dem Verfahren mit der KommAustria und erklärte unter anderem lang, was die Sendung"Der Wegscheider" sein soll. Woher die 2,5 Millionen Fälle kommen, wollte oder konnte man nicht erklären. Das Hauptargument von Red Bull lautet:.
Es wird von hart arbeitenden Gebührenzahlerinnen und -zahlern erwirtschaftet", so Raab. Die Medienministerin lehnt darüber hinaus eine Gremienreform für den ORF ab. Im Stiftungsrat sitzen vor allem den Parteien zurechenbare Personen - für Raab offensichtlich kein Problem. Sie habe nicht den Eindruck, dass die Unabhängigkeit des Journalismus im ORF gefährdet sei oder regierungsfreundlich berichtet werde.
, das hat nun der Verfassungsgerichtshof entschieden, der damit eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Medienbehörde KommAustria bestätigte. 2017 zeigte der Sender in einer Rubrik einen Werbespot, in dem eine bekannte Person vorkommt. Drei Jahre später ging ein Beitrag über den Sender, in dem es um ein Unternehmen ging, das Atemschutzmasken verkauft. Letzteres war laut Behörden und Gericht Schleichwerbung. oe24.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ServusTV geht in die Offensive: Kleiner Sender, großer Aufwand - DWDL.deMit einer zweistündigen Nachrichten- und Magazinstrecke, produziert von WeltN24, will ServusTV in Deutschland den nächsten Schritt gehen. Der Auftakt ist professionell - und kippt nur kurz ins Populistische. Die TV-Kritik zu 'Guten Abend Deutschland'...
Leggi di più »
Aust, Broder & Co. kommentieren ab sofort bei ServusTV - DWDL.deDie neue Vorabend-Schiene von ServusTV soll meinungsstark daherkommen. Dafür setzt der Sender, der die Produktion in die Hände von WeltN24 übergibt, unter anderem auf Stefan Aust, Henryk M. Broder und Hans-Ulrich Jörges.
Leggi di più »
Potsdam: Nach drohendem Cyberangriff keine SicherheitslückeNach der drohenden Cyberattacke sieht die Landeshauptstadt Potsdam keine Sicherheitslücke. Die Stadt wies einen entsprechenden Bericht zurück. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte geschrieben, dass die Stadtverwaltung über einen Hacker-Trick noch immer über das Netz erreichbar sei, obwohl sich die Stadt vor dem Jahreswechsel vom Internet abgeklemmt hatte. In dem Bericht geht es auch um den Vorwurf, dass das Rathaus mindestens zwei veraltete Router verwende, bei denen keine Sicherheitsupdates möglich seien. Die Stadt prüfte die Vorwürfe und hält sie nicht für zutreffend.
Leggi di più »
Nebelschlussleuchte richtig verwenden: Autofahrern drohen BußgelderNicht alle Autofahrer kennen die richtige Einstellung für die Nebelschlussleuchte und die Nebelscheinwerfer. Die Regelungen für die Verwendung sind klar.
Leggi di più »