Sich den Menschen erstricken: Sonderschau im Josephinum

Kunst & Kultur Notizia

Sich den Menschen erstricken: Sonderschau im Josephinum
MuseenVorschauWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Im Josephinum, dem medizinhistorischen Museum der Medizinischen Universität Wien, geht es ab kommender Woche um die Nadel - und zwar um die Stricknadel.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m Josephinum, dem medizinhistorischen Museum der Medizinischen Universität Wien , geht es ab kommender Woche um die Nadel - und zwar um die Stricknadel.

Sabernig ist dabei keine einfache Strickliesel, sondern neben ihrer künstlerischen Tätigkeit auch Anthropologin und Medizinerin. Entsprechend fundiert setzt sie sich in ihrer Arbeit mit dem menschlichen Körper in Wissenschaft und Kunst auseinander. Die 53-jährige Linzerin widmet sich seit 2015 handgestrickten Repliken anatomischer Strukturen und Organen und hinterfragt damit immer auch deren Darstellung im öffentlichen Diskurs.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Museen Vorschau Wien Wissenschaft _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Francisco Josephinum, SMS Scheibbs und Co: Top-Plätze im Cross CountryFrancisco Josephinum, SMS Scheibbs und Co: Top-Plätze im Cross Country700 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich haben in Wiener Neustadt um die Landesmeisterschaftstitel im Cross-Country-Bewerb gekämpft. Höchst erfolgreich präsentierten sich dabei die Teams der Schulen aus dem Bezirk Scheibbs.
Leggi di più »

Martin Kerschbaumer ist neuer Direktor des Francisco JosephinumMartin Kerschbaumer ist neuer Direktor des Francisco JosephinumDas Flaggschiff der agrarischen Forschung und Bildung, das Francisco Josephinum in Wieselburg-Land, hat seit Freitag wieder offiziell einen Direktor: Martin Kerschbaumer.
Leggi di più »

Kerschbaumer: „Josephinum ist meine zweite Heimat“Kerschbaumer: „Josephinum ist meine zweite Heimat“An seinem ersten Schultag als Direktor empfing Martin Kerschbaumer NÖN-Redakteur Christian Eplinger zum Interview. (NÖNplus)
Leggi di più »

Rund 1.000 Menschen versammelten sich zu Gedenkfeier in WienRund 1.000 Menschen versammelten sich zu Gedenkfeier in WienAm Ballhausplatz fand zum ersten Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel eine Gedenkveranstaltung statt. Eine andere Veranstaltung wurde von der Polizei unterbunden.
Leggi di più »

Sturm „Kong-rey“: Japan ruft 180.000 Menschen auf, sich in Sicherheit zu bringenSturm „Kong-rey“: Japan ruft 180.000 Menschen auf, sich in Sicherheit zu bringenDie Stadt Matsuyama gab die höchste Warnstufe aus. Erdrutsche und Überschwemmungen werden vorausgesagt. In Taiwan gab es bereits zwei Tote.
Leggi di più »

Bim crasht in Geschäft – vier Personen verletztBim crasht in Geschäft – vier Personen verletztNach Angaben der Polizei befanden sich zum Zeitpunkt der Entgleisung zwanzig Menschen an Bord des Trams.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 00:59:11