Sieg über den Westen: Wie Erdogan seinen Wahlsieg bewertet

Italia Notizia Notizia

Sieg über den Westen: Wie Erdogan seinen Wahlsieg bewertet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 69%

Erdogan vergleicht seinen Wahlerfolg mit der Eroberung des christlichen Konstantinopel durch die muslimischen Osmanen vor 570 Jahren und verkündet ein 'Jahrhundert der Türkei'.

Erdogan vergleicht seinen Wahlerfolg mit der Eroberung des christlichen Konstantinopel durch die muslimischen Osmanen vor 570 Jahren und verkündet ein "Jahrhundert der Türkei".

Mit einer osmanischen Regimentsfahne steht Cemal Basaran am Tag nach der Präsidentenwahl vor der Hagia Sophia. Den Jahrestag der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen am 29. Mai 1453 feiere er, erklärt der 90-Jährige stolz, denn Sultan Mehmet der Eroberer sei der beste Herrscher aller Zeiten gewesen.

Die Erinnerung an glanzvolle osmanische Zeichen gehört schon lange zum rhetorischen Handwerkszeug von Erdogan und seiner Regierung. Mit dem Sieg in der Stichwahl um das Präsidentenamt wird die Beschwörung der glorreichen Vergangenheit nun zur Beschreibung einer verheißungsvollen Zukunft. Die Wahl sei ein ebenso historischer Wendepunkt wie die Eroberung von Konstantinopel, sagte Erdogan in der Wahlnacht vor zehntausenden Anhängern am Präsidentenpalast von Ankara.

Erdogan siegte nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis mit 52,2 Prozent vor seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu, der auf 47,8 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung betrug 85,7 Prozent, nach 88,8 Prozent bei der ersten Wahlrunde am 14. Mai. Laut der Nachrichtenagentur Anadolu. Aber auch ohne eine Stimme aus dem Ausland hätte Erdogan mit 1,2 Millionen Stimmen Vorsprung vor Kilicdaroglu gewonnen. Der Präsident will an diesem Freitag sein neues Kabinett vorstellen.

Kilicdaroglu kämpfte nicht nur gegen Erdogan, sondern auch gegen sehr unfaire Bedingungen: Der Präsident kontrolliert die Justiz, die Verwaltung und die Medien. Nach Einschätzung von Experten scheiterte Kilicdaroglu wegen der geringeren Wahlbeteiligung in der zweiten Runde und besonders wegen der Zurückhaltung kurdischer Wähler. Kritiker sagen zudem, der 74-jährige Kilicdaroglu sei der falsche Kandidat gewesen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wahlerfolg für Konservative und Rechtspopulisten in SpanienWahlerfolg für Konservative und Rechtspopulisten in SpanienMit erheblichen Stimmengewinnen ziehen PP und Vox auf Kommunalebene an der sozialistischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez vorbei.
Leggi di più »

Erdoğan zementiert seine Macht - Türkei nach Wahl tief gespaltenErdoğan zementiert seine Macht - Türkei nach Wahl tief gespaltenNach der Wiederwahl von Präsident Erdoğan ist die Türkei zutiefst gespalten. Für die Opposition, Minderheiten und Andersdenkende wird die Lage wohl noch kritischer werden. Auch bleibt die Türkei wohl ein schwieriger Nato-Partner. Eine Analyse.
Leggi di più »

Türkei: Recep Tayyip Erdoğan setzt sich in Stichwahl gegen Kemal Kılıçdaroğlu durchTürkei: Recep Tayyip Erdoğan setzt sich in Stichwahl gegen Kemal Kılıçdaroğlu durchRecep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident der Türkei: Der Amtsinhaber hat sich gegen den Oppositionskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu durchgesetzt, wie die Wahlbehörde offiziell mitteilt.
Leggi di più »

Scholz würdigt deutsch-türkische Beziehungen nach Erdogan-WiederwahlScholz würdigt deutsch-türkische Beziehungen nach Erdogan-WiederwahlNach dem offiziellen Wahl-Sieg des türkischen Präsidenten Erdogan hat Olaf Scholz seine Glückwünsche ausgesprochen.
Leggi di più »

Stichwahl in der Türkei: Wer wählt eigentlich Erdogan?Stichwahl in der Türkei: Wer wählt eigentlich Erdogan?Inflation, Autokratie, Erdbeben: Erdogan galt vor den Wahlen als angezählt und liegt nun doch vorn. Der Langzeitpräsident überzeugt immer noch zahlreiche Wählergruppen.
Leggi di più »

(S+) Erdoğan und die Frauen: Von den einen verabscheut, von den anderen verehrt(S+) Erdoğan und die Frauen: Von den einen verabscheut, von den anderen verehrtViele Frauen in der Türkei fürchten, dass ihre Rechte weiter eingeschränkt werden. Zugleich ist Präsident Erdoğan in kaum einer Wählergruppe so erfolgreich. Besonders bei Hausfrauen kann er punkten. Warum?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-20 12:08:28