Siemens bringt 60 Millionen Euro großen Schuldschein auf die Blockchain

Italia Notizia Notizia

Siemens bringt 60 Millionen Euro großen Schuldschein auf die Blockchain
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Siemens bringt 60 Millionen Euro großen Schuldschein auf die Blockchain Siemens Blockchain

Industriekonzern Siemens geht neue Wege bei der Unternehmensfinanzierung und hat eine Schuldverschreibung in Höhe von 60 Millionen Euro mittels Blockchain-Technik ausgegeben. Abgebildet wird das durch einen Smart Contract, also an einer Blockchain-Adresse hinterlegten Programmcode, der vom Netzwerk ausgeführt wird.

Die Token seien auf Wallets der Investoren oder deren Dienstleister übertragen worden, erklärte Simon Seiter, Head of Digital Assets bei der Privatbank. Man könne sie auch weiterverkaufen – allerdings nicht börslich, weil das rechtlich gesehen derzeit noch eine Einlagerung bei einem Zentralverwahrer voraussetze, die bei klassischer Ausgabe von Wertpapieren zum Einsatz kommen. Die Zinsen zahlt man laut Seiter weiterhin klassisch in Euro.

Auch wenn die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf der Blockchain durch das E-Wertpapier-Gesetz in Deutschland nun seit rund anderthalb Jahren möglich ist, scheint es noch nicht die große Revolution in der Finanzwelt ausgelöst zu haben. Die nicht ganz zwei Dutzend solcher Blockchain-Emissionen, unter anderem von der Dekabank, dem Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Norwegen beschlagnahmt Millionen gestohlener Kryptowährung aus Blockchain-SpielNorwegen beschlagnahmt Millionen gestohlener Kryptowährung aus Blockchain-SpielDie ungenannten Täter sollen das nordkoreanische Atomwaffenprogramm mitfinanziert haben. Die 5,5 Millionen Euro sind aber nur ein geringer Teil der Gesamtbeute.
Leggi di più »

Bundesliga - FC Bayern München - Transfers und News: Bayern wollen angeblich 20 Millionen Euro für Marcel SabitzerBundesliga - FC Bayern München - Transfers und News: Bayern wollen angeblich 20 Millionen Euro für Marcel SabitzerDie Transfergerüchte und News zum FC Bayern München im Überblick. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? ran präsentiert die News, Transfers und Gerüchte beim deutschen Rekordmeister.
Leggi di più »

FC Barcelona unter Korruptionsverdacht - 1,4 Millionen Euro für Schiri-BossFC Barcelona unter Korruptionsverdacht - 1,4 Millionen Euro für Schiri-BossWofür zahlte der FC Barcelona dem Vizepräsidenten des Schiedsrichterausschusses 1,4 Millionen Euro? Für Beratungen sagen Klub und Funktionär, die Staatsanwaltschaft vermutet Korruption.
Leggi di più »

Jens Spahn verkauft Berliner Luxusvilla für 5,3 Millionen EuroJens Spahn verkauft Berliner Luxusvilla für 5,3 Millionen EuroWährend viele Menschen in der Corona-Pandemie von Existenzängsten geplagt sind, investiert der damalige Gesundheitsminister mehrere Millionen in sein neues Zuhause in Berlin. Die Kritik ist groß. Aus dem erhofften Rückzugsort wird ein Unruheherd. Nun zieht Jens Spahn einen Schlussstrich.
Leggi di più »

Union plant 100-Millionen-Euro-Angriff auf EuropaUnion plant 100-Millionen-Euro-Angriff auf EuropaPräsident Dirk Zingler plant höhere Ausgaben. Trainer Urs Fischer hofft gegen Ajax Amsterdam auf eine Sensation.
Leggi di più »

Berlin: Jens Spahn verkauft laut Bericht Villa für 5,3 Millionen EuroBerlin: Jens Spahn verkauft laut Bericht Villa für 5,3 Millionen EuroDie Finanzierung einer Villa durch Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn warf viele Fragen auf. Nun hat sich der CDU-Politiker laut einem Bericht von der Immobilie getrennt. Das Anwesen sei nie ein »Rückzugsort« geworden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-13 13:56:17