Scheiblingkirchens Gregor Simandl freut sich über den Sieg beim Ex-Verein. Für den Titelkampf drückt der Verteidiger nun aber Korneuburg die Daumen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:cheiblingkirchens Gregor Simandl freut sich über den Sieg beim Ex-Verein. Für den Titelkampf drückt der Verteidiger nun aber Korneuburg die Daumen.
In Korneuburg war er zumeist nicht erste Wahl. In Scheiblingkirchen ist Gregor Simandl im Abwehrzentrum gesetzt. Am Freitag kehrte er mit seinem neuen Verein an die alte Wirkungsstätte zurück und gewann mit 1:0. „Ich habe mich schon vorher auf die Partie gefreut. Ich habe mit meinen Mannschaftskollegen in Korneuburg ja richtig gut verstanden. Die Rückkehr war dann sehr schön“, grinst Simandl.
„Ich habe mir schon vorher gedacht: Das perfekte Szenario wäre, dass wir das Spiel gewinnen und Korneuburg trotzdem Meister wird. Unseren Teil haben wir einmal erfüllt und Korneuburg hat es selbst in der Hand“, verweist Simandl auf den Kracher in Gloggnitz am Freitag . Der Sieg beim Tabellenführer zeige aber auch, was für Scheiblingkirchen eigentlich möglich wäre. „Wir sind auch in der Rückrunden-Tabelle auf Platz vier. Das entspricht unserem Leistungsvermögen. Damit können wir zufrieden sein. Das wollen wir auch in der kommenden Saison abrufen“, wird Simandl auch 2024/25 im Scheibling-Dress auflaufen.
Rückkehr USV Scheiblingkirchen 1. Landesliga USV Scheiblingkirchen-Warth Mf-Start Gregor Simandl SK Korneuburg
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Blauen überholten die Schwarzen im Bezirk KorneuburgDie Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) baut ihre absolute Mehrheit mit aus. Der Zusammenschluss des NÖ Arbeitnehmerbunds und der Fraktion Christlicher Gewerkschaften (NÖAAB-FCG) rutscht im Bezirk Korneuburg auf Platz drei - und wurde von den Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA-FPÖ) um Haaresbreite überholt.
Leggi di più »
Anrainer-Protest in Korneuburg: „Wollen keine Straße am Weißen Weg“Der Geh- und Radweg zwischen Alpenland-Bauten und Gartenpark soll zu einer Straße werden. Die Stadt spricht von einer Aufwertung, die Alpenland-Bewohner fürchten um ihre Lebensqualität.
Leggi di più »
Kammermusikkonzert der Musikschule im Rathaus KorneuburgSchülerinnen und Schüler der Musikschule Korneuburg zeigten ihr Können in den unterschiedlichsten Formationen – vom Trio bis zum 35-köpfigen Orchester - auf höchstem Niveau. Das Konzert fand im Rahmen der Korneuburger Kultur- und Musiktage statt.
Leggi di più »
Die Stadt Korneuburg wächst, aber der Energieverbrauch bleibt gleichIm Klimaplan der Stadt ist festgeschrieben, was man punkto Energie bis zum Jahr 2050 erreichen will. Der Energiebericht stellt dar, was bereits passiert ist. Das große erste Ziel: Energieautark bis 2036. (NÖNplus)
Leggi di più »
HAK Korneuburg: Schüler lieferten „Diplomarbeiten-Flash“77 Schüler arbeiteten in 17 Teams mit externen Partnern an ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten - und präsentierten diese in einem „Diplomarbeiten-Flash“. Eine Gruppe hat sich besonders hervorgetan.
Leggi di più »
Betriebe im Bezirk Korneuburg sehen KI nicht als „Teufel“Künstliche Intelligenz (KI) wird längst im Bezirk Korneuburg eingesetzt: In welchen Bereichen ein großer Nutzen gesehen wird, wo man lieber Vorsicht walten lässt und wie die Folgen auf den Arbeitsmarkt eingeschätzt werden. (NÖNplus)
Leggi di più »