Singen auf Balkandeutsch: Kein Haus, aber Hauptsache ein Mercedes

Im Rampenlicht Notizia

Singen auf Balkandeutsch: Kein Haus, aber Hauptsache ein Mercedes
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Von Bussis, Schnapsen und Statussymbolen: Die zehnköpfige Band Gewürztraminer widmet sich neuerdings ihrer Heimatstadt Wien und dem Traum vom Mercedes – schön ironisch auf Balkandeutsch.

Von Bussis, Schnapsen und Statussymbolen: Die zehnköpfige Band Gewürztraminer widmet sich neuerdings ihrer Heimatstadt Wien und dem Traum vom Mercedes – schön ironisch auf Balkandeutsch.

Das Café Einfahrt am Karmelitermarkt. Trifft man die Gewürztraminer hier öfter? Nicht unbedingt. „Ich wollte länger schlafen“, sagt Bassist Daniel Schober. „Und wenn wir uns irgendwo anders getroffen hätten, dann hätt ich früher aufstehen müssen.“ Gidon Oechsner, dem Sänger und Gitarristen, war‘s egal, er hat ein Kindergartenkind.

Generell gehen die Gewürztraminer selten gemeinsam ins Kaffeehaus, wohl auch nicht zum Heurigen. Allein schon die Proben der zehnköpfigen Formation müssen eher generalstabsmäßig geplant werden, weil alle auch in anderen Projekten tätig sind. Dafür hält die 2009 gegründete Truppe mit „Traumschiff“-Vergangenheit schon seit 15 Jahren. Eben weil man auch anderes macht, „merkt man, wie viel das wert ist, wenn man sich wirklich extrem schätzt und die Zeit eine Mischung aus Job und Freizeit ist.“ Ohnehin lässt sich das Ganze schwer trennen. Siehe „Trumpf“, ein Lied über das Schnapsen, das man so gern zwischen Soundcheck und Auftritt zelebriert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Event in Poysdorf: Begeistertes Singen kennt kein AlterEvent in Poysdorf: Begeistertes Singen kennt kein AlterZum „Chortag 60+“ kamen über 70 Menschen und hatten Freude am gemeinsamen Singen.
Leggi di più »

FPÖ-Politiker weisen Nazi-Vorwürfe nach Singen von SS-Lied zurückFPÖ-Politiker weisen Nazi-Vorwürfe nach Singen von SS-Lied zurückStefan, Graf und Nemeth weisen 'jegliche Unterstellung einer nationalsozialistischen Gesinnung' zurück.
Leggi di più »

The Platters singen 'Only you' für Kuh und WaschbärThe Platters singen 'Only you' für Kuh und WaschbärMit Hits wie 'Only you' gehörten The Platters zu den größten Stars der 50er. Bei einem Österreich-Besuch schauten sie auch bei Gut Aiderbichl vorbei.
Leggi di più »

FPÖ-Politiker bei Beisetzung singen NS-LiedFPÖ-Politiker bei Beisetzung singen NS-LiedBei der Beerdigung eines ehemaligen FPÖ-Bezirksrats wurde das Lied „Wenn alle untreu werden“ in einer Version gesungen, die von der SS als „Treuelied“ verwendet wurde. Prominente Mitglieder der FPÖ waren anwesend. Die ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS übten Kritik an der Partei. Jüdische Studierende haben Anzeige erstattet.
Leggi di più »

Vier Talente singen sich in Wieselburg ins MostviertelfinaleVier Talente singen sich in Wieselburg ins MostviertelfinaleDie Castingshow „NÖN sucht das größte Talent“ tourt zum 14. Mal durch Niederösterreich, um die größten Talente aller Regionen kennenzulernen. Am Dienstag fand das Casting in Wieselburg statt.
Leggi di più »

„Ich wollte schon das Singen aufgeben“: Andreas Gamerith im Porträt„Ich wollte schon das Singen aufgeben“: Andreas Gamerith im PorträtKunsthistoriker Andreas Gamerith erfreut die NÖN-Leser mit seinen „Geschichten aus dem Stift Zwettl“. Zeit, seine Liebe zur Geschichte und besonders zu der Barockzeit genauer zu betrachten. Dabei entpuppt er sich auch als außergewöhnlicher Sänger alter Musik.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 11:40:34