Skandalöse Tierversuchs-Statistik: Millionen ungenutzte Tiere wie Abfall entsorgt (M+)

Italia Notizia Notizia

Skandalöse Tierversuchs-Statistik: Millionen ungenutzte Tiere wie Abfall entsorgt (M+)
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Es ist schon traurig genug, dass in Deutschland jedes Jahr rund 2,5 Millionen Nager, Fische, aber auch Hunde, Katzen und Affen für Tierversuche leiden

müssen. Doch in der aktuellen Statistik kommt eine skandalöse Praxis ans Licht: noch einmal ebensoviele Tiere sterben für die Labors quasi als Abfall, weil sie überschüssig sind. Der Deutsche Tierschutzbund ist entsetzt über diese Wegwerf-Praxis. Was dahinter steckt.

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung bekannt gegeben hat, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als fünf Millionen Tiere durch die Tierversuchsindustrie „verbraucht“. Überraschend ist die Zahl doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr.

Unter den „Wegwerftieren“ befinden sich vor allem Mäuse , gefolgt von Zebrafischen . Aber auch 2237 Haushühner, 95 Rinder und 81 Kaninchen wurden laut DTB geboren, um durch deutsche Labore „entsorgt“ zu werden, weil diese keine Verwendung für die Tiere hatten.Das Bundesinstitut für Risikobewertung erklärt die Wegwerftiere so: „Nachkommen aus der Zucht genetisch veränderter Linien, die aber nicht die gewünschte Veränderung aufweisen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

mopo /  🏆 75. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

13,86 Millionen sehen das WM-Finale, 2018 waren es 21,32 Millionen13,86 Millionen sehen das WM-Finale, 2018 waren es 21,32 MillionenDie Fußball-WM 2022 endete so, wie sie begann: mit deutlich geringeren Zuschauerzahlen als 2018. In den deutschen Kinos lief unterdessen 'Avatar 2' an - und lockte direkt ein Millionenpublikum!
Leggi di più »

Statistik der Woche: Mittelmeer-Länder besonders durch Katastrophen gefährdetStatistik der Woche: Mittelmeer-Länder besonders durch Katastrophen gefährdetWie hoch das Risiko für Naturkatastrophen für bestimmte Länder der Welt ist, berechnet der Weltrisikobericht. Unsere Infografik fokussiert auf Europa.
Leggi di più »

Statistik: Erzeugerpreise sinken weiterStatistik: Erzeugerpreise sinken weiterDie Signale für ein Abflauen der hohen Inflation mehren sich: Die Hersteller senkten ihre Preiser bereits den zweiten Monat in Folge deutlich.
Leggi di più »

CRH kauft für 300 Millionen US-Dollar eigene Aktien zurückCRH kauft für 300 Millionen US-Dollar eigene Aktien zurückCRH kauft für 300 Millionen US-Dollar eigene Aktien zurück
Leggi di più »

BR kalkuliert 2023 mit 40 Millionen Euro FehlbetragBR kalkuliert 2023 mit 40 Millionen Euro FehlbetragVergangenen Freitag genehmigte der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks den Wirtschaftsplan 2023. Der BR rechnet mit mehr Aufwendungen als Erträgen. Dies soll an den gesetzlich geforderten Pensionsrückstellungen des Senders liegen.
Leggi di più »

13,86 Millionen TV-Zuschauer beim Finale | W&V13,86 Millionen TV-Zuschauer beim Finale | W&VZwar saßen beim gestrigen WM-Finale zwischen Frankreich und Argentinien nicht so viele Zuschauer vor den Bildschirmen wie vor vier Jahren, aber sehr gut war die Quote dennoch. FIFA WorldCup Katar Quote TV Fußball WM Argentinien Finale
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 12:39:42