Im Skisprung-Zirkus gehen die Wogen hoch. Nachdem zuletzt heftig über Materialbetrug diskutiert wurde, meldete sich nun Ex-Kontrolleur Sepp Gratzer.
Ex-Kontrolleur Sepp Gratzer teilt nach den Verdächtigungen des Material-Betrugs gegen den jetzigen Chef-Kontrolleur aus.Im Skisprung-Zirkus gehen die Wogen hoch. Nachdem zuletzt heftig über Materialbetrug diskutiert wurde, meldete sich nun Ex-Kontrolleur Sepp Gratzer.
30 Jahre lang war Gratzer für die Kontrollen der Anzüge im Skispringen verantwortlich, 2021 zog sich der mittlerweile 67-Jährige zurück, holte nun zu einem Rundumschlag gegen seinen Nachfolger Christian Kathol und dessen Team aus."Die haben versagt", teilte Gratzer im Schweizer"Blick" gegen die aktuellen Material-Kontrolleure des Skisprung-Weltcups aus.
Mit Gratzer verabschiedete sich auch die von ihm praktizierte Messmethode im Stehen. Aktuell werden die Maße im Sitzen oder Liegen genommen."Ein Fehler. Wenn ein Athlet auf einer Platte steht, ist der Bodenkontakt gewährleistet. Im Liegen ist der Fußkontakt mit einer Fläche schwieriger. Sofort nehmen die Manipulationsmöglichkeiten zu", erklärte der mittlerweile 67-Jährige.
Kathol sei für Gratzer jedenfalls eine Fehlbesetzung als Chef der Materialkontrolle."Er hat nie richtig gelernt, wie das geht. Es fehlt an Fingerspitzengefühl, es fehlt an Wissen, es fehlt an Kommunikation", ärgerte sich Gratzer."Meine Nachfolger sind derart abgehoben, dass sie glauben, sie können alles. Wohin das geführt hat, sehen wir jetzt. Einen Materialwirbel wie den Jetzigen gab es nie", so der Kärntner.
Kathol selbst wollte die Anschuldigungen seines Vorvorgängers so nicht stehen lassen, schoss in Richtung Gratzer zurück."An Kommunikation fehlt es in der Tat. Allerdings aus der Richtung von Herrn Gratzer. Uns wurde ein komplett intransparentes System übergeben. So wurden beispielsweise Absprachen mit Ski- und anderen Materialherstellern getroffen, über die es keinerlei Aufzeichnungen und Dokumentationen gab", konterte der Österreicher.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Günstig Essen gehen, das war einmalIn Restaurants und Hotels steigen die Preise zuletzt überproportional. Gründe dafür gibt es genug. Beide Branchen sind im Umbruch, das günstige Wirtshaus stirbt aus. Aber nicht alle Preissprünge...
Leggi di più »
Eine Prothese, die mitdenktDer Elektrotechniker Michael Tschiedel entwickelte eine Beinprothese mit smarter Sensorik. Das Gehen wird dadurch harmonischer, das schützt vor physiologischen Schäden.
Leggi di più »
Treffen von Bürgermeister Ludwig und Ärztekammer-Spitzen am MontagDer Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) treffen am kommenden Montag die Spitzen der Wiener Ärztekammer. Bei dem Gespräch im Rathaus soll es um die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung gehen, hieß es im Vorfeld zur APA.
Leggi di più »