Sky Deutschland: Im Netz mehr Formel-1-Bewegtbilder

Italia Notizia Notizia

Sky Deutschland: Im Netz mehr Formel-1-Bewegtbilder
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

​Die deutsche Sky nimmt vorweg, was Liberty Media, die künftigen Mehrheitsbesitzer der Formel 1, in den kommenden Monaten umsetzen wollen – mehr Bewegtbilder im Internet, für alle kostenfrei zugänglich.

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone hat den modernen Grand-Prix-Sport seit den 70er Jahren zu einem Milliarden-Spektakel aufgebaut. Aber Bernie Ecclestone hat es auch komplett verschlafen, dass die Formel 1 in den sozialen Netzwerken gebührend aktiv ist.

Der Einstieg des US-Medienkonzerns Liberty Media ist nichts weniger als einer der grössten Deals in der Sportgeschichte, einer der wichtigsten Wendepunkte für unseren Lieblingssport und eine wunderbare Chance für die Formel 1. Liberty wird schrittweise die Mehrheit am Sport übernehmen und will die Formel 1 endlich auch digital einer Königsklasse standesgemäss präsentiert sehen.

Roman Steuer, Executive Vice President Sports Sky Deutschland: «Mit skysport.de schaffen wir ein neues digitales Zuhause für alle Sportinteressierten und errichten neben den exklusiven Live-Inhalten, Sky Sport News HD und unseren Social-Media-Angeboten die vierte Säule der Marke Sky Sport. Mit dem Schwerpunkt auf hochwertigem Video-Content werden wir den Fans in Deutschland in Zukunft auch online das beste Sporterlebnis bieten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Felipe Massa: Formel 1, Stock Cars, dann Formel EFelipe Massa: Formel 1, Stock Cars, dann Formel E​Der Weg von Formel-1-Rentner Felipe Massa ist vorgezeichnet: Der 36jährige Brasilianer wird in seiner Heimat im kommenden März ein Stock-Car-Rennen fahren, dann sind Einsätze in der Formel E geplant.
Leggi di più »

Deutschland-GP: Bernie Ecclestone kämpft weiterDeutschland-GP: Bernie Ecclestone kämpft weiterObwohl Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone der Formel-1-Grand Prix in Deutschland kürzlich öffentlich in Frage stellte, kämpft er hinter den Kulissen um die Durchführung des Traditionslaufs in Hockenheim.
Leggi di più »

Formel-1-Reifen: Ab 2017 weniger ReifenabbauFormel-1-Reifen: Ab 2017 weniger ReifenabbauPirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery verspricht, dass die Formel-1-Reifen im nächsten Jahr nicht mehr so stark abbauen und darüber hinaus auch ein grösseres Arbeitsfenster aufweisen werden.
Leggi di più »

X-Bow Battle mit Ex-Formel-1-Pilot Jaime AlguersuariX-Bow Battle mit Ex-Formel-1-Pilot Jaime AlguersuariDie X-Bow Battle startet in zwei Wochen in die neue Saison​, und hält auch im sechsten Jahr das Versprechen ein, spannenden, spektakulären und ausgeglichenen Amateur-Rennsport auf höchstem Niveau zu bieten.
Leggi di più »

Formel-1-CEO Domenicali: GP-Plan 2022 im OktoberFormel-1-CEO Domenicali: GP-Plan 2022 im OktoberFormel-1-Geschäftsleiter Stefano Domenicali hat bestätigt: Das WM-Programm für die GP-Saison 2022 wird erst nach der Weltratsitzung des Autosport-Weltverbands FIA verkündet, also am 15. Oktober.
Leggi di più »

Fernando Alonso: Bewegender Liebesbrief für Formel 1Fernando Alonso: Bewegender Liebesbrief für Formel 1​Der Grosse Preis von Abu Dhabi am 25. November wird wohl der letzte WM-Lauf von Fernando Alonso. Typisch Alonso, wie er sich von der Formel 1 verabschiedet – mit einem Liebesbrief an die Formel 1.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 14:39:33