Die Branche hat viel Potenzial, urteilen die Innovationsexperten der Regierung. Das müsse die Bundesregierung besser nutzen. Besonders wichtig: ein nationales Weltraumgesetz, schreibt dietersuerig
-Trägerraketen, Erdbeobachtung, Navigationssatelliten - Raumfahrtpolitik ist nicht nur die Domäne des Bundeswirtschaftsministeriums, in dem die Raumfahrtbeauftragte Anna Christmann angesiedelt ist. Längst führt auch das Kanzleramt regelmäßige Gesprächsrunden zu solchen Themen. Dies wohl auch, wegen der zunehmenden strategischen Bedeutung der Raumfahrt, wie der Krieg in der Ukraine zeigt - Beispiele sind Satellitenbilder und Breitband aus dem All.
Die Bundesregierung müsse die Raumfahrtstrategie zügig umsetzen und"geeignete Strukturen" schaffen, wozu für Cantner auch eingehört."Das braucht man ja, um Investitionssicherheit zu schaffen", sagt er."Für Schäden muss ein Unternehmen bis zu einer bestimmten Höhe selbst geradestehen, das ist bisher nicht geregelt." Die Akteure müssten aber wissen, worauf sie sich einlassen, wie die Haftungs- und Genehmigungsregelungen sind.
Die EFI findet sowieso, dass die Rahmenbedingungen für Start-ups und kleine mittelständische Firmen eher ungünstig sind, um im Raumfahrtgeschäft Fuß zu fassen. Oft fehle das Wagniskapital."Die Finanzierungsstrukturen in Deutschland und Europa sind noch nicht so gut entwickelt wie in den USA", sagt Cantner."Da müssen Fonds geschaffen werden, die auch große Investitionen ermöglichen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Spieler zocken schon jetzt Wild Hearts – 3 Dinge, die sie loben und eine Sache, die nervt10 Stunden lang könnt ihr die Demo von Wild Hearts spielen. Viele Fans tun das schon und loben das Spiel.
Leggi di più »
Die Berlin-Wahl setzt die Ampel unter DruckVon der Berlin-Wahl profitiert CDU-Chef Merz, er sieht sich in seinem konservativen Kurs bestätigt. Die FDP gerät in die Defensive und wird zum Unsicherheitsfaktor der Ampel.
Leggi di più »
So reagiert das Netz auf die Wahl: „Die A100 wird bis zur Friedrichstraße verlängert“Im Internet könnten die Kommentare über das Ergebnis der Berlin-Wahl nicht deutlicher sein: Wenn Rot-Grün-Rot bleibt, wird es lächerlich.
Leggi di più »
Pärchen-Games: Die besten Spiele für Partner, die nicht zockenHilfe, mein Partner spielt nicht! Wir helfen: Diese Spiele überzeugen eure bessere Hälfte garantiert - zum Zuschauen oder im Koop.
Leggi di più »
Die Berliner SPD und die Koalitionsfrage: Zwischen Grünen und GiffeyDer Landesvorstand der Berliner SPD hat ihre Spitzenkandidatin nicht vom Hof gejagt. Am Freitag starten die Sondierungen. Das Dilemma aber bleibt.
Leggi di più »
Die Ampel und die Klimaziele 2030: Energiewende zu langsamDie Ampel und ihre Klimaschutzziele bis 2030: Ein aktueller Bericht zeigt, dass die Energiewende nicht schnell genug vorankommt. Woran liegt das?
Leggi di più »