So soll Berlin die Notlage in Kinderkliniken und Praxen meistern

Italia Notizia Notizia

So soll Berlin die Notlage in Kinderkliniken und Praxen meistern
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

So soll Berlin die Notlage in Kinderkliniken und Praxen meistern: Experten zeigen im Gesundheitsausschuss die Fehler im System auf. Berlin

Der Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft tat dies auch am Dienstag im Ausschuss, wo er ebenfalls als Sachverständiger gehört wurde. „Sie tragen mit der Unterfinanzierung der Krankenhäuser über Jahrzehnte eine Mitschuld an der Situation“, sagte Schreiner. Und zu dem entscheidenden Problem des Personalmangels meinte er: „Wir wünschen uns, dass die stille Reserve zurückgeholt wird.

Dort soll auch besprochen werden, wie die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Berlin wieder eingeführt werden kann. Allein Hamburg hat daran festgehalten, die übrigen Bundesländer haben sie abgeschafft, bieten nur eine generalistische Lehre an. „Hamburg hat – oh Wunder – nicht die Notlage wie wir“, sagte Klemens Raile, Chefarzt der Vivantes-Kinderklinik Neukölln.

Eine KV-Notfallpraxis übernimmt dort all jene Fälle, die nach einer ersten Untersuchung am Empfang für eine ambulante Behandlung infrage kommen, immerhin an die 90 Prozent machen sie aus.

Tobias Schulze fasste aus Sicht der Linkspartei auf die derzeitige Krise zusammen: „Wir sehen in bitterer Art und Weise die Folgen von 20 Jahren Ökonomisierung des Gesundheitswesens.“ Und haben an diesem Dienstag im Gesundheitsausschuss zumindest einmal darüber gesprochen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

impfpflicht in pflegeheimen, kliniken und praxen läuft ausimpfpflicht in pflegeheimen, kliniken und praxen läuft ausSeit Mitte März 2022 müssen Beschäftigte in Pflegeheimen, Kliniken und Arztpraxen nachweisen, dass sie vollständig geimpft sind - ansonsten droht ein Tätigkeitsverbot. Die Regelung läuft aus - was das bedeutet.
Leggi di più »

Pecco Bagnaia: «Ohne Fehler keine Verbesserung»Pecco Bagnaia: «Ohne Fehler keine Verbesserung»Pecco Bagnaia will sich nach den letzten WM-Partys in Bologna und Chivasso die Zeit nehmen, noch einmal in Ruhe auf die MotoGP-Saison zurückzublicken. Zumindest die Frage nach der Startnummer gilt es aber bald zu lösen.
Leggi di più »

Flohmärkte für Medikamente gegen Mangel? Das sagen ExpertenFlohmärkte für Medikamente gegen Mangel? Das sagen ExpertenSeit Monaten gibt es Probleme bei der Versorgung mit vielen Medikamente|n, wie etwa fiebersenkenden Mitteln für Kinder. Der Präsident der Bundesärztekammer, Reinhardt, machte deshalb einen ungewöhnlichen Vorschlag - für den er heftige Kritik erntet. 👇
Leggi di più »

Waffengesetze verschärfen? Warum Experten skeptisch sindWaffengesetze verschärfen? Warum Experten skeptisch sindNach den Reichsbürger-Razzien fordern Innenministerin Faeser und weitere Politiker eine Verschärfung des Waffenrechts. Experten winken ab.
Leggi di più »

75 Jahre Sozialverband VdK im Saarland: Energiekrise, Inflation, Pandemie: VdK muss Fehler der Sozialpolitik reparieren75 Jahre Sozialverband VdK im Saarland: Energiekrise, Inflation, Pandemie: VdK muss Fehler der Sozialpolitik reparierenWarum hat der Sozialverband VdK im Saarland so einen großen Zulauf? Die Mitgliederzahl erreicht im 75. Jubiläumsjahr mit 57 000 einen neuen Höchststand. SZ-Redakteur Dietmar Klostermann hat eine Vermutung.
Leggi di più »

Minister bestätigt Flucht von 100.000 russischen IT-ExpertenMinister bestätigt Flucht von 100.000 russischen IT-ExpertenÖkonomen prophezeien der russischen Wirtschaft einen massiven Verlust an Arbeitskräften, vor allem in der IT-Branche. Das streitet der Kreml lange ab. Bis jetzt. Nun bestätigt der Digitalminister Schadajew, dass 100.000 IT-Spezialisten das Land verlassen haben. Angeblich arbeitet der Großteil weiter für seine Arbeitgeber.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 15:23:18