Der 1. FC Union Berlin spielt längst Bundesliga und Europacup. Nun soll endlich auch der Bahnhof Köpenick aufsteigen: vom S-Bahnhof zum Regionalbahnhof! Seit Mittwoch wird gebaut. Geplante Fertigstellung 2027.
Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel mit Berlins Noch-Regierender Franziska Giffey und DB-Vorstand Berthold HuberUnd so soll es in vier Jahren aussehen: Gebaut wird ein neuer, 220 Meter langer und größtenteils überdachter Bahnsteig. Auf zwei Gleisen wird dort der beliebte Pendler-Regio RE1 halten. Drei Zugänge, zwei davon barrierefrei per Lift, führen zum Bahnsteig, S-Bahnfahrer bekommen auf der Ostseite einen neuen Aufzug.
Heißt: Das Umfeld des fertigen Bahnhofs wird spürbar leiser, die Maßnahmen sollen auch gegen die schweren Güterzüge helfen.Foto: Ralf Lutter Bis dahin müssen Köpenicker noch mit reichlich Baulärm und langen Sperrungen der jetzt schon von Verkehrschaos geplagten Bahnhofsstraße klarkommen, Reisende wegen Streckensperrungen auf Schienenersatzverkehr ausweichen.
Ur-Köpenicker Frank Neumann fährt meist S-Bahn, findet den Ausbau aber trotzdem gut: „Wurde auch Zeit!“Viel Kritik gibt’s auch am Konzept zur Durchfahrt unter der Brücke: zu schmal, um die Tramhaltestelle und ausreichend breite Radwege unterzubringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Jet, der aus der Zukunft kommtHeute startet die Vertragslaufzeit für das Future Combat Air System, den deutsch-französischen Kampfjet der 'nächsten Generation', der 2040 fliegen soll. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke erklärt, was genau an dem System so modern ist, und welche hohen Hürden es gerade deshalb nehmen muss.
Leggi di più »
S-Bahnhof Köpenick erhält Regionalzug-Bahnsteig – Ausbau beginntAb dem Sommer 2027 sollen am Bahnhof Köpenick nicht nur S-Bahnen, sondern auch Regionalzüge halten. Der Ausbau für einen weiteren Bahnsteig für den Regionalverkehr hat am Mittwoch begonnen, wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte. „Die DB vernetzt damit Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland“, hieß es.
Leggi di più »
Aktion der „Letzten Generation“: Das sagt der Chef der Hamburger KunsthalleAm vergangenen Sonntag versuchten zwei Klimaaktivistinnen der „Letzten Generation“, das berühmte Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ des Künstlers
Leggi di più »
U-Bahn-Plan der BVG ist die Zukunft, die Politik hat sie verschlafenBerlins U-Bahnnetz wuchs nicht mit der wachsenden Stadt. Die Außenbezirke sind nicht angeschlossen, sie sind abgehängt. Das darf nicht so bleiben, wenn der Umstieg auf Bus und Bahn gelingen soll, meint Gunnar Schupelius.
Leggi di più »
Nie mehr in der Schlange stehen – so sieht die Zukunft des Einkaufens aus (stern+)In Silicon Valley arbeiten Start-up-Unternehmen daran, mit Künstlicher Intelligenz das Einkaufen zu revolutionieren. Der stern hat eines besucht – Mashgin. Das Ziel: Nie mehr in der Schlange stehen. Das zweite: Personal einsparen.
Leggi di più »