Norbert Kühn, TU Professor und Leiter des Fachgebiets Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung, kennt die Tricks für einen saftig grünen Garten – auch im heißen und trockenen Sommer.
machen vielen heimischen Gärten zu schaffen. Trockene Beete, gelbe Rasenflächen und hängende Blätter an Büschen sind die Folge. In Zeiten des Klimawandels empfehlt der Experte den Garten klimaresilient zu machen. Hierbei sollte so wenig Boden wie möglich versiegelt sein, das Regenwasser aufgefangen werden und sich Sonnen- und Schattenplätze abwechseln.Für die Bepflanzung eignen sich nicht nur Pflanzen aus dem submediterranen Raum.
Es gibt auch kleinere Bäume wie die Hopfenbuche, den Burgen-Ahorn oder den italienischen Ahorn. Pflanzen wie Lavendel, Oregano oder Salbei kommen mit Trockenheit auch gut klar.Foto: Norbert Kühn Vom Diptam, dem brennenden Busch, rät der Pflanzenforscher jedoch ab. Sie ist zwar extrem hitze- und trockenheitsverträglich, sodass man ihr Öl sogar an heißen Tagen anzünden kann, aber weil die Pflanze auch phototoxisch ist, kann sie Hautausschläge hervorrufen.Foto: Norbert Kühn
Am schwierigsten sind Standorte zu bepflanzen, die schattig und trocken sind, weil das gleich zwei Stressfaktoren für die Pflanzen sind. Dort kann man auf Sauergräser der Gattungen Luzula oder Carex zurückgreifen.Ein grüner Rasen muss intensiv bewässert, gedüngt und geschnitten werden – vor allem, wenn er viel genutzt wird. Die goldene Regel: „Zehn bis 15 Mal im Jahr mähen, zwei bis drei Mal düngen und nach Bedarf wässern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hat Brad Pitt einen Jungbrunnen im Garten?Steht in seinem Garten ein Jungbrunnen? Oder hat er einfach die besten Gene der Welt?
Leggi di più »
Klimafolgen: Was die Kreise gegen zunehmende Hitze tunDie Zahl der Hitzetage nimmt seit Jahren zu - auch im Norden Deutschlands. Manche Regionen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sind schon gut auf diese und andere Folgen des Klimawandels vorbereitet. In anderen passiert bislang eher wenig.
Leggi di più »
Maßnahmen gegen Hitze: Lauterbach fordert Öffnung der Kirchen als KühlorteBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Öffnung von Kirchen, um vor extremer Hitze Zuflucht zu finden. Kirchensprecher geben sich offen.
Leggi di più »
Rezept gegen Hitze: Amtsärzte fordern Siesta in Deutschland – zumindest im SommerFrüh aus den Federn, ranklotzen und dann Mittagsruhe: So arbeiten viele Menschen in Südeuropa. In den heißen Monaten könnte das laut Ärzten auch ein System für Deutschland sein.
Leggi di più »
Damit der Garten auch im Landkreis Landshut durch den Sommer kommtExperten geben Tipps, wie der heimische Garten und Balkon trotz der Mischung aus Temperaturen um die 30 Grad und heftigen Gewittern auch die nächsten Wochen überstehen.
Leggi di più »
Sozialer Garten für Berlin-Tempelhof: Ein Kreativ-Campus will den regenerativen Wandel gestaltenSüdlich des Tempelhofer Felds entsteht auf einem historischen Filmgelände ein nachhaltiger und sozialer Campus. Hier sollen NGOs, Start-ups oder Stiftungen einziehen.
Leggi di più »