München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird an der Sondersitzung des Landtags zu den Vorwürfen gegen Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger
Markus Söder steht im unteren Hofgarten an der Staatskanzlei mit Hubert Aiwanger. FotoBayerns Ministerpräsident Markus Söder wird an der Sondersitzung des Landtags zu den Vorwürfen gegen Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger teilnehmen. Das sagte ein Sprecher der Staatskanzlei der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird an der Sondersitzung des Landtags zu den Vorwürfen gegen Vize-Regierungschefteilnehmen. Das sagte ein Sprecher der Staatskanzlei der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Der sogenannte Zwischenausschuss tagt am Donnerstag auf Antrag von Grünen, SPD und FDP. Dieses Gremium kann nach der letzten Plenarsitzung vor einer Landtagswahl dringliche Angelegenheiten behandeln. Nur ein Teil der Landtagsabgeordneten ist dort Mitglied - aktuell sind es genau 51.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Landtags-Grüne kritisieren Söder und AiwangerDie bayerischen Grünen-Fraktionsspitzen haben die Staatsregierung in der Flugblatt-Affäre um Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sch ...
Leggi di più »
Söder erwähnt Aiwanger nicht, Aiwanger die Affäre nichtIn der Flugblatt-Affäre wird mit Spannung der politische Schlagabtausch beim Volksfest Gillamoos erwartet. Doch die Protagonisten sparen das Thema einfach aus. Söder schießt lieber gegen die Ampel, Aiwanger gegen die Spaltung der Gesellschaft.
Leggi di più »
(S+) Markus Söder und Hubert Aiwanger: Reaktionen auf die Entscheidung von SöderBundesminister von Grünen und SPD reagieren empört auf die Entscheidung von Markus Söder, seinen Vize Aiwanger im Amt zu lassen. Auffällig still bleibt die CDU.
Leggi di più »
Söder stellt sich vor Aiwanger und schießt gegen BerlinAuch im Sommerinterview mit Bayerns Ministerpräsident Söder geht es um die Flugblatt-Affäre von Freie-Wähler-Chef Aiwanger. Erwartungsgemäß verteidigt der CSU-Chef seine Entscheidung, diesen im Amt zu belassen. Er führt sogleich einen Gegenangriff in Richtung Kanzleramt.
Leggi di più »