Ist es schonender, sich Ohrlöcher stechen oder schießen zu lassen? Welche Risiken bestehen jeweils? STYLEBOOK hat einen Experten gefragt.
Mit einer Hohlnadel befördert man den Schmuck nicht direkt in die Haut, sondern sticht zuerst das entsprechende Loch durch die Haut. Dadurch erhalte man einen präzisen, sauberen Stichkanal.Beim Stechen mit einer Hohlnadel bestehen – bei fachgemäßer Durchführung – laut Dr. Fatemi kaum Risiken. Das umliegende Gewebe bleibt unverletzt. Auf der Nachteil-Seite steht dagegen nur der deutlich höhere Preis.
Für den Experten wäre der Fall klar: „Ich würde zwischen den beiden Varianten immer das Piercen mit einer Nadel wählen. Das ist die deutlich schonendere Methode.“Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, die frisch gestochenen oder geschossenen Ohrlöcher richtig zu behandeln, sonst kann es am Ende doch noch zu einer Entzündung kommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diese Zahlen aus der Ukraine sollte Scholz kennenBerlin bleibt vage bei Zeitpunkt für Waffenlieferungen. Lawrow nennt Todesurteile Sache von Donezk und weitere Entwicklungen in der Ukraine. Der Überblick am Abend.
Leggi di più »
Renovieren, Eigenbedarf, Rauchmelder: 11 Urteile, die jeder Mieter kennen sollteMieter müssen für Rauchmelder nichts bezahlen. Das hat der Bundesgerichtshof gerade erst entschieden. Doch das ist nicht der einzige wichtige Schiedsspruch für Mieter und Vermieter. FOCUS Online hat zwölf Urteile zusammengestellt, die Sie unbedingt kennen sollten.
Leggi di più »
Deshalb soll man Überstunden detailliert auflistenWer mehr Zeit auf der Arbeit verbringt als im Vertrag festgeschrieben, leistet Überstunden. Was tun, wenn diese nicht automatisch erfasst und vergütet werden?
Leggi di più »
Gesenkte Energiesteuer auf Kraftstoffe - Wissing: Kurzfristige Änderung an 'Tankrabatt' nicht möglichBundesverkehrsminister Wissing schließt Änderungen am sogenannten Tankrabatt oder gar eine Abschaffung aus. Wissing sagte im 'Interview der Woche des Deutschlandfunks', für die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe sei ein Gesetzgebungsverfahren durchgeführt worden. Daher könne man die Regelung nicht kurzfristig ändern.
Leggi di più »
Jaguar und Tapir: In die Falle getappt für den Artenschutz (stern +)Kamerafallen helfen Forschern und Institutionen beim Artenschutz im Regenwald – und schießen dabei beeindruckende Bilder seltener Arten.
Leggi di più »
Schwangerenregister in Polen: Gefährdung der GesundheitIn Polen soll künftig jede Schwangerschaft registriert werden. So lassen sich auch Schwangerschaftsabbrüche nachvollziehen.
Leggi di più »