Sommer, Sonne, Sacher: So schmeckts im Pop-up des berühmten Hotels

Italia Notizia Notizia

Sommer, Sonne, Sacher: So schmeckts im Pop-up des berühmten Hotels
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 99%

Das weltberühmte Hotel macht mit Laurent-Perrier und Bene im „Summer Garden“ gemeinsame Sache.

Es sind drei exklusive Marken, die sich da für ein Pop-up von Anfang Juli bis Ende August im Hotel Sacher zusammengetan haben: Erstens das im österreichischen Selbstverständnis weltbekannte Hotel Sacher. Es steht in Wien neben der Oper, oder die Oper neben ihm. Zweitens die Champagnermarke Laurent-Perrier, sie sprudelt seit 1812. Drittens die Tischlerei Bene aus Waidhofen an der Ybbs, Weltkarriere durch Büromöbel.

Der „Summer Garden“ befindet sich in der Maysedergasse. Von dort blickt man auf die Albertina – und versinkt in den stylishen Möbeln. Viel Schwarz, viel schickes Dunkelgrün, eine Champagner-Bar mit edlen Flaschen darauf drapiert. Ein Glas vom aperitiftauglichen „La Cuvée“ kann kein Fehler sein. Der goldene Glanz des aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier gewonnen Sprudels entfacht mitsamt dem Gedeck am Tisch ein wahres Farbenspiel.

Abschließend: Das Essen schmeckt sehr gut bis hervorragend, das Flair ist Oberliga. Aber da schaut man halt auch ein bisschen genauer: Bei vier besetzten Tischen dauerte es eine kleine Weile, bis das Essen den Weg aus der Küche fand. Und: Bei zwei Menschen auf einem Vierertisch darf man im Lauf des Abends auch irgendwann die eingedeckten überzähligen Gläser ausheben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

profilonline /  🏆 1. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWährend die Wiener Sonne tanken, erzeugen Solarflächen im Freibad Strom und Wärme – insgesamt 8.000 Megawattstunden Energie pro Jahr.
Leggi di più »

Oper, Pop und Kabarett: Das Sommer-Kulturprogramm in WienOper, Pop und Kabarett: Das Sommer-Kulturprogramm in WienEndlich müssen Opernfans nicht mehr auswandern. Aber auch für andere Geschmäcker ist das Kulturprogramm in Wien reichhaltig.
Leggi di più »

Sprechstunde zur Pflege daheim in RamsauSprechstunde zur Pflege daheim in RamsauDie Pflegemanagerin des Hilfswerks Lilienfeld, Gisela Sacher, informierte Bürger über die Angebote des Hilfswerks.
Leggi di più »

Darum sollten PET-Flaschen nicht in der Sonne stehenDarum sollten PET-Flaschen nicht in der Sonne stehenIm Sommer sollte man darauf achten, Plastikflaschen im Schatten zu lagern, denn die Hitze kann Chemikalien aus dem Kunststoff lösen.
Leggi di più »

Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltWarum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Leggi di più »

Beach Open St. Pölten: Sonne, Sand, Fun & Federball CompetitionBeach Open St. Pölten: Sonne, Sand, Fun & Federball CompetitionAm 13. Juli (ab 14 Uhr) steigt die zweite Auflage des Beach-Open-Turniers auf der Union-Sportanlage in St. Pölten in der Trendsportart Air-Badminton.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 20:35:36