Sommerkongress von Fridays for Future: Weit entfernt von alter Größe

Italia Notizia Notizia

Sommerkongress von Fridays for Future: Weit entfernt von alter Größe
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 67%

Die Klimabewegung hat an Zuspruch verloren. Wie man den zurückgewinnt, diskutieren Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen auf einem bundesweiten Treffen.

LÜNEBURG taz | Zusammenkommen, vernetzen, Hoffnung schöpfen: Mehr als 500 Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen zwischen 14 und 29 Jahren haben sich zum Sommerkongress von Fridays for Future in Lüneburg getroffen. Es war das erste Mal seit vier Jahren, dass wieder alle Ortsgruppen aus Deutschland zusammenkamen.

Es ging um Wissensvermittlung zum Klimawandel, globale Gerechtigkeit und Aktivismus-Planung. Am Freitag versammelten sich die Teil­neh­me­r:in­nen zum obligatorischen Klimastreik. Ein Demozug führte vom Kongressgelände durch die Innenstadt zurück zur Universität. Geschrumpfte Bewegung Doch die 2018 gegründeten Fridays sind weit von ihrer alten Stärke entfernt. Aus den zunächst erwarteten 1.000 Anmeldungen wurde am Ende nur die Hälfte. „2019 waren wir noch 1.500“, erinnert sich Justus Friedrich aus Köln an den vorherigen Sommerkongress.

Viele Menschen scheinen Klimaaktivismus inzwischen nicht mehr mit streikenden Schulkindern, sondern mit den Straßenblockaden der Bewegung Letzte Generation zu verbinden, die für ihre Straßenblockaden bekannt ist. „Wenn ich erzähle, dass ich Klimaaktivist bin, sind viele erstmal skeptisch“, sagt etwa ein Aktivist aus Tübingen. Sobald er klarmache, dass er zu Fridays for Future gehöre, würden die Reaktionen positiver.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fridays for Future: Sommerkongress soll helfen, neue Aktivisten auszubildenFridays for Future: Sommerkongress soll helfen, neue Aktivisten auszubildenSeit Mittwoch und noch bis Sonntag richtet FridaysForFuture einen Sommerkongress in Lüneburg aus. Junge Menschen lernen hier, wie Klima-Aktivismus funktioniert und was in Krisenzeiten helfen kann.
Leggi di più »

Fridays for Future: 'Ohne Verkehrswende kein Klimaschutz'Fridays for Future: 'Ohne Verkehrswende kein Klimaschutz'Die Erweiterung des Südschnellwegs in Hannover sorgt für Streit. Die FFF-Aktivistin Tabea Dammann erklärt, warum der Straßenbau problematisch ist – und Klimaschutz nicht ohne Verkehrswende funktioniert.
Leggi di più »

Zum Fünfjährigen loben Politiker Fridays for FutureZum Fünfjährigen loben Politiker Fridays for FutureFünf Jahre gibt es bereits Fridays for Future. In dieser Zeit stößt die Bewegung auf viel Kritik, teilweise auch Spott, doch sie kämpft weiter für mehr Klimaschutz. Zum Geburtstag gibt es viel Lob vonseiten der Politik.
Leggi di più »

(S+) Sommerkongress in Lüneburg: Fridays for Future sucht neue Strategie und neuen Schwung(S+) Sommerkongress in Lüneburg: Fridays for Future sucht neue Strategie und neuen SchwungAlle sprechen über »Klimakleber«, aber um Fridays for Future ist es stiller geworden. Beim Sommerkongress versucht die Klimabewegung, wieder in die Offensive zu kommen – und sich von der Letzten Generation abzugrenzen.
Leggi di più »

Rheinmetall: Die Aufträge boomen, die Marge und die Aktie schwächelnRheinmetall: Die Aufträge boomen, die Marge und die Aktie schwächelnObwohl die operative Marge schrumpft, bestätigt Rheinmetall seine Jahresprognose. Geht der Rüstungsboom weiter? Analysten schwärmen von rosigen Aussichten. industry Rüstung Deutschland
Leggi di più »

UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter - Videos der Sendung | ARD MediathekVideos zu UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter | Die fünfteilige Dokuserie begleitet die Top-Referees des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023. Beginnend mit dem richtungsweisenden Vorbereitungstrainingslager für Deniz Aytekin, Daniel Siebert & Co. in Herzogenaurach, über die 'Causa Nagelsmann', das Rekordspiel der Wolfsburger Frauen gegen Bayern München, bis hin zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Die Serie liefert tiefe Einblicke in die Arbeit der SchiedsrichterInnen, ihre Professionalität und die intensiven Anforderungen, beschäftigt sich aber z.B. auch mit den mentalen Herausforderungen, die der öffentliche Druck und die teilweise gnadenlose Kritik mit sich bringen. Aufwühlende Momente und authentische Aussagen, die so manchen Fußballfan und -funktionär zum Nachdenken anregen könnten! In nie da gewesener Form bekommen die Zuschauer*Innen die ansonsten nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Kommunikation zwischen den Schiedsrichter*Innen auf dem Spielfeld und mit den Video-Assistenten im berühmten 'Kölner Keller' zu hören.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 08:09:25