In China explodieren die Corona-Zahlen. Die Debatte über Einreisebeschränkungen folgt in Europa auf dem Fuße. Doch manche Experten sind skeptisch, ob solche Schritte überhaupt notwendig sind.
eher Verwirrung als Klarheit. Die einen fordern verpflichtende Tests für Reisende aus China, andere halten das für übertrieben. Auch die Frage, ob China zu einer Brutstätte für gefährlichere Virusvarianten werden könnte, steht im Raum. Die EU-Staaten verständigten sich am Mittwochabend auf eine einheitliche Reaktion.
laut Experten rund 2500 bis 3000 internationale Flüge am Tag gegeben, war die Zahl zeitweise auf 100 bis 150 gefallen.Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC erwartet derzeit nicht, dass der Anstieg der Fallzahlen in China die epidemiologische Situation in der EU beeinflusst. Die in China zirkulierenden Varianten gebe es auch hier, deshalb stellten sie keine besondere Herausforderung für das Immunsystem der Bürger dar.
a konnten sich die 27 EU-Staaten am Mittwoch nicht einigen. Stattdessen wird nun nachdrücklich empfohlen, vor der Abreise in China einen negativen Corona-Test vorzuschreiben, der nicht älter als 48 Stunden sein soll. Einig sei man sich unter anderem darin, das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske an Bord der Flugzeuge zu empfehlen, teilte die schwedische EU-Ratspräsidentschaft am Mittwochabend mit.
Die Entscheidung ist für die einzelnen EU-Staaten nicht bindend, gilt jedoch als wichtige Leitschnur. Mitte des Monats sollen die Maßnahmen überprüft werden. Mehrere EU-Staaten waren bereits mit Regeln für Einreisende aus China vorgeprescht.Nein. Der Epidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ist gegen Einreisekontrollen.
Hajo Zeeb geht davon aus, dass das Testen von Reisenden wenig Einfluss auf die Ausbreitung des Virus haben würde. Ähnlich sieht das der Epidemiologe Klaus Stöhr. Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, sind hingegen für eine europaweite Testpflicht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Corona in China: Analysten rechnen mit 1,7 Millionen Corona-Toten - bis Ende AprilNiemand weiß, was Covid in China anrichtet, weil Peking Daten zurückhält. Modellrechnungen gehen von einer hohen Zahl an Toten aus. Einige Länder wollen nun im Abwasser von Flugzeugen aus der Volksrepublik nach dem Virus suchen.
Leggi di più »
EU-Corona-Maßnahmen für Reisende aus China: Die EU ist über Covid-19 uneinsDie EU-Mitgliedsstaaten berieten über ein einheitliches Vorgehen gegen Coronazahlen in China. Im Gespräch sind eine Testpflicht und Abwasserkontrolle.
Leggi di più »
Alibaba schießt durch die Decke – bahnt sich jetzt die China-Rallye an?Die Aktie von Alibaba schießt heute mehr als 8,5 Prozent nach guten Nachrichten aus China ins Plus. Hört die massive Regulierung endlich auf? Bedeutet das eine anstehende Rallye?
Leggi di più »
China: EU schränkt Einreise nicht ein – Corona-Testpflicht soll freiwillig bleibenAngesichts der steigenden Corona-Zahlen in China empfiehlt die EU fortan eine Testpflicht für Einreisende. Die Wirkung der Maßnahme ist umstritten.
Leggi di più »
Corona-Welle in China: EU empfiehlt Testpflicht für ReisendeIn China steigen die Corona-Zahlen rasant an. Wie reagieren die EU-Staaten auf diese neue Herausforderung?
Leggi di più »