Erste Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten in Kantonen und Gemeinden Geld. Aber die Abläufe sind fast nicht zu durchschauen.
Ankunft am Zürcher Hauptbahnhof: Nachdem Flüchtlinge aus der Ukraine sich beim Bund registriert haben, erwartet sie ein langer bürokratischer Weg in den Kantonen, bis sie Sozialhilfe erhalten können.Zweimal privat untergebrachte Flüchtlinge mit S-Status, einmal Kanton Bern, einmal Kanton Zürich. 270 Franken bar auf die Hand für zwei Erwachsene und ein Kind – und für eine Woche. «Kommen Sie nächste Woche wieder», heisst es in Bern.
Die Grundsätze sind immerhin klar: Flüchtlinge können in einer Notlage praktisch sofort Nothilfe erhalten – einen vergleichsweise tiefen Betrag, um dringende Bedürfnisse zu befriedigen. Langfristig haben Geflüchtete mit Schutzstatus S Anrecht auf Sozialhilfe – aber zu einem geringeren Ansatz als die Sozialhilfe für Schweizer und Schweizerinnen.
«Wenn Schweizer Behörden Steuergelder im ordentlichen Verfahren auszahlen, steht dahinter ein administrativer Prozess», erklärt Gaby Szöllösy, Generalsekretärin der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren. «Das ist richtig so. Das ist ja auch bei Schweizerinnen und Schweizern so, wenn sie Sozialhilfe erhalten.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
«Arena» zum Ukraine-Krieg - Sicherheitspolitik: Soll die Schweiz auf- oder abrüsten?Während Bürgerliche wegen des Ukraine-Kriegs mehr Geld für die Armee wollen, hinterfragen SP und Grüne den Kauf von neuen Kampfjets. In der «Arena» waren Sarah_Wyss, DittliJosef, GmürSchönenberger, marionnasch, MarcelBerni und SandroBrotz.
Leggi di più »
Landwirtschaft in Kriegszeiten - Wie der Ukraine-Krieg eine globale Hungerkrise auslösen könnteBeschuss, kaum Diesel, wenig Dünger: in der Ukraine stockt die Landwirtschaft. Mit Folgen für die globale Versorgung.
Leggi di più »
Russische Kriegsverbrechen - David Nauer: «Diese Bilder werden den Gang des Kriegs verändern»Die Bilder von getöteten Zivilisten in Butscha in der Ukraine lösen international Entsetzen aus. Für Auslandredaktor David Nauer werden diese Bilder den Gang des Kriegs verändern.
Leggi di più »
Ukrainer in der Schweiz - IT-Branche hofft auf gut ausgebildete MitarbeiterIT-Branche hofft auf gut ausgebildete Mitarbeiter: Bereits haben einige Personen aus der Ukraine eine Stelle in der Schweiz gefunden. Doch es gibt auch Hürden. IT ITBranche
Leggi di più »