Die Armut in NRW nimmt stetig zu. Das spüren auch die Tafeln, die dem Ansturm finanziell kaum mehr gewachsen sind. Sozialminister Karl-Josef Laumann stellte jetzt dauerhafte Hilfe in Aussicht.
173 Tafeln gibt es mittlerweile in NRW. Durch die gestiegene Inflation, aber auch durch die Ankunft vieler Flüchtlinge aus der Ukraine ist die Zahl der Kunden nach Angaben der Organisation 2022 von rund 350.000 auf 500.000 gestiegen.Funktionieren kann das System bislang nur durch Ehrenamtliche: Gerade mal zwei bis drei Prozent des Tafel-Personals seien bezahlt, sagt Landesvorsitzende Evi Kannemann. Doch die Ehrenamtlichen kommen an ihre Grenzen.
Mittlerweile werden täglich Großspenden per LKW in sieben zentrale Großlager in NRW geliefert und von dort an viele Kommunen verteilt.Für Mitarbeiter, Miete, Heizung und weitere Kosten kosten brauchen die Tafeln zuverlässig Geld. Kannemann hatte daher im Januar an das Sozialministerium appelliert und einen festen Posten im NRW-Landeshaushalt von rund 500.000 Euro pro Jahr gefordert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Versorgung von Obdachlosen: Was tut NRW gegen Wohnungslosigkeit?In Dortmund macht gerade eine Initiative mit einem Protestcamp auf das Thema Wohnungslosigkeit aufmerksam. Sie fordern akzeptable und kostenlose Notunterkünfte. Wie geht NRW mit Wohnungs- und Obdachlosigkeit um? Einschätzungen von Experten.
Leggi di più »
Nach Anti-Terror-Razzia in NRW: Ein Verdächtiger entlassenAnfang Januar wurden sie bei einer Razzia festgenommen – wegen des Verdachts eines Anschlags mit Bio-Waffen. Nun ist einer der verdächtigten Brüder wieder frei.
Leggi di più »
Corona in NRW: Über 460.000 Verstöße gegen Maskenpflicht in RegionalzügenDie Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist seit ihrer Einführung 2020 meist eingehalten worden. Es gab aber immer wieder auch Proteste, Auseinandersetzungen und Bußgeldverfahren. Nun endet die bei manchen ungeliebte Pflicht im Nahverkehr zum 1. Februar.
Leggi di più »
Morgen endet die Maskenpflicht im Nahverkehr in NRWAb dem 1. Februar müssen Menschen im NRW-Nahverkehr keine Masken mehr in Bus und Bahn tragen, im Fernverkehr fällt die Pflicht zum 2. Februar weg.
Leggi di più »
(S+) Tatverdächtiger im Fall Brokstedt: Mehr als 20 Ermittlungsverfahren in NRWDer 33-Jährige, der in einer Regionalbahn zwei Teenager getötet haben soll, lebte zuvor in NRW. Dort wurde wegen diverser Delikte gegen ihn ermittelt, die meisten Verfahren wurden jedoch eingestellt.
Leggi di più »
Mehr als 20 Verfahren in NRW: Kriminelle Vergangenheit des Brokstedt-Verdächtigen umfangreicher als gedachtGegen den 33-Jährigen sei wegen meist kleinerer Delikte, aber auch wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt worden. In einem Regionalzug soll er auf Mitreisende eingestochen haben.
Leggi di più »