Um 29,5 Millionen Euro war 2021 der Neubau des PBZ in Hollabrunn beschlossen worden. Seitdem sei aber nichts passiert, heißt es seitens der Roten.
Um 29,5 Millionen Euro war 2021 der Neubau des PBZ in Hollabrunn beschlossen worden. Seitdem sei aber nichts passiert, heißt es seitens der Roten.um 29,5 Millionen Euro beschlossen wurde,"der bis heute noch nicht realisiert wurde", so SPNÖ-Chef Sven Hergovich. Es wurde sogar ein Wohntrakt geschlossen und nicht wieder aufgesperrt – Patienten wurden entweder in das Pflegeheim Korneuburg oder in den stationären Teil übersiedelt.Dabei würden 1.
Die SPNÖ kritisiert die Verzögerung des 29,5 Millionen Euro teuren Neubaus des Pflege- und Betreuungszentrums in Hollabrunn und fordert eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Niederösterreich Laut SPNÖ-Chef Sven Hergovich warten derzeit 1.000 Niederösterreicher auf einen Pflegeplatz, was er als Armutszeugnis für die schwarz-blaue Landeskoalition bezeichnet
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Leggi di più »
Kaufhaus Lamarr: Angebote sollen bis 15. Mai vorliegenDas Signa-Projekt wurde mit 530 Millionen Euro veranschlagt, rund 300 Millionen Euro (Eigenkapital und Kredite) sollen verbaut worden sein.
Leggi di più »
Vier-Millionen Projekt ist keine Lösung: Warum Mellau keine neue Brücke bautIn Mellau wurde der Plan für den Bau einer neuen Brücke zur Verbesserung der Zufahrt zu den lokalen Bergbahnen gestoppt.
Leggi di più »
Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Leggi di più »
8 Millionen Euro Radweg – 72 Prozent wollten ihn nichtLaut FPÖ würde kaum jemand den Radweg nutzen. Dafür wurden aber wichtige PKW-Stellplätze vernichtet. Die FPÖ fordert einen Abbruch der Fertigstellung.
Leggi di più »
Kampf gegen Teuerung– Stadt gab 860 Millionen Euro aus18,9 Millionen Euro Budgetvolumen, Investitionen von 3,3 Milliarden Euro – Finanzstadtrat Peter Hanke legte nun den Rechnungsabschluss 2023 offen.
Leggi di più »