SPD droht Union im Streit um Bundeswehr-Milliarden mit Alleingang

Italia Notizia Notizia

SPD droht Union im Streit um Bundeswehr-Milliarden mit Alleingang
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr bleibt umstritten. In der Debatte um den 100-Milliarden-Topf warnt SPD-Fraktionschef Mützenich die Opposition vor „taktischen Spielen“ und bringt eine Notstandsklausel ins Spiel. CDUCSU Merz Ampel

Im Streit um die Verabschiedung des Sondervermögens für die Bundeswehr hat der SPD-Fraktionschef im Bundestag, Rolf Mützenich, der Union mit einem Alleingang der Ampel-Koalition gedroht.

„Wenn sich Deutschland in einer Notsituation befindet, erlaubt Artikel 115 eine Schuldenaufnahme mit einfacher Mehrheit“, sagte Mützenich. Er warnte zugleich Oppositionsführer Friedrich Merz erneut vor „taktischen Spielen“ bei der Abstimmung. Der SPD-Fraktionsvorsitzende sagte, dass die Koalition sich mit der Union noch einigen müsse, wie das Ziel der Nato, zwei Prozent des Bruttosozialprodukts für Verteidigung auszugeben, verankert werden soll. „Die Nato lässt offen, was in den nationalen Haushalten für die Erreichung dieses Ziels vorgesehen werden muss.“

Parteiinterne Kritiker offenbar zum Rapport gebetenZur Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz aus den eigenen Reihen wegen des als zu zögerlich bewerteten Vorgehens bei Waffenlieferungen an die Ukraine sagte Mützenich: „Mir ist da schon mal der Geduldsfaden gerissen.“ Er habe SPD-Abgeordnete deshalb zum Gespräch gebeten.Zudem versprach Mützenich: „Die Ukraine wird das bekommen, was sie braucht, damit sie sich keinem russischen Diktatfrieden unterwerfen muss.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für SabotageDie Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative: Das S steht für SabotageDie Berliner SPD sabotiert erneut das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co enteignen. Die Enteignungskommission arbeitet nicht wie abgesprochen.
Leggi di più »

Nach Pyro-Party auf dem Rathausbalkon: SPD-Politiker beleidigt \nEintracht-Stars | RegionalNach Pyro-Party auf dem Rathausbalkon: SPD-Politiker beleidigt \nEintracht-Stars | RegionalNeben Frankfurts OB gibt es noch einen Stadtpolitiker, der sich nach dem Triumph von Eintracht Frankfurt völlig verdribbelte ...
Leggi di più »

SPD-Kanzler: Scholz fordert Schröder auf, weitere Posten niederzulegenSPD-Kanzler: Scholz fordert Schröder auf, weitere Posten niederzulegenGerhard Schröder scheidet als Aufsichtsratschef beim Ölkonzern Rosneft aus. Regierungschef Olaf Scholz drängt den Altkanzler nun, auch seine anderen Jobs bei russischen Unternehmen abzugeben.
Leggi di più »

(S+) SPD-Fraktionschef Mützenich und die Aufrüstung: Ein Mann durchlebt seinen politischen Albtraum (S+)(S+) SPD-Fraktionschef Mützenich und die Aufrüstung: Ein Mann durchlebt seinen politischen Albtraum (S+)»Das nagt an mir«: Rolf Mützenich hat zwei Jahrzehnte für Abrüstung gekämpft, nun muss der SPD-Fraktionschef Anträge zu schweren Waffen durchs Parlament bringen. Wie geht er damit um? (S+)
Leggi di più »

Ukraine-Krieg - Barley (SPD): EU-Länder sollten Ölembargo ohne Ungarn beschließenUkraine-Krieg - Barley (SPD): EU-Länder sollten Ölembargo ohne Ungarn beschließenDie Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Barley, hat Ungarns milliardenschwere Ausgleichsforderungen im Zuge des geplanten Öl-Embargos gegen Russland als dreist bezeichnet. Jeder wisse, wohin die Milliarden Euro gingen, sagte die SPD-Politikerin im Deutschlandfunk. Das sei ein offen korruptes System.
Leggi di più »

Kevin Kühnert: SPD-Generalsekretär nennt Schröders Rückzug »leider viel zu spät«Kevin Kühnert: SPD-Generalsekretär nennt Schröders Rückzug »leider viel zu spät«Großen Ärger brachte Altbundeskanzler Schröder seiner Partei als Lobbyist für russische Energiekonzerne. Nun wird er sein Engagement limitieren. Viel zu spät, kritisiert SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-25 23:24:37