SPD will Einführung eines sozialen Pflichtdienstes auf Weg bringen

Italia Notizia Notizia

SPD will Einführung eines sozialen Pflichtdienstes auf Weg bringen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Die SPD will nach der parlamentarischen Sommerpause die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes von mindestens drei Monaten angehen.

will nach der parlamentarischen Sommerpause die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes von mindestens drei Monaten angehen."Wir brauchen wieder mehr Respekt im Umgang und ein stärkeres Miteinander im Land", sagte der SPD-Fraktionsvize im Bundestag, Dirk Wiese, der. Respekt und Miteinander schwänden"im täglichen Umgang und digital, in Freibädern, beim Nichtbilden von Rettungsgassen, im Alltag oder bei AfD-Trollen im Internet", sagte Wiese.

Daher müsse offen über die Vorschläge geredet werden, die etwa Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Debatte eingebracht habe. Es gehe insbesondere um die Frage, wann ein solcher Dienst absolviert werden könnte und wer alles infrage komme. Klar sei aber:"Eine soziale Pflichtzeit muss dabei kein ganzes Jahr andauern - aber doch mindestens drei Monate", sagte Wiese.für junge Menschen ausgesprochen.

Über das Vorhaben wird seit Jahren immer wieder gestritten. Kritiker verweisen darauf, dass ein Pflichtdienst zu verfassungsrechtlichen Problemen führt. Sozialverbände fordern stattdessen eine Stärkung des Ehrenamts und einen Ausbau der Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahre, bei denen es viel zu wenig Plätze gebe. Sie verweisen zudem darauf, dass für den Aufbau eines Pflichtjahres eine teure Infrastruktur aufgebaut werden müsste.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

SPD plant neuen Anlauf für PflichtdienstSPD plant neuen Anlauf für PflichtdienstDie SPD will nach der parlamentarischen Sommerpause die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes in Deutschland von mindestens drei Monaten angehen. Dieser solle Respekt im Umgang und ein stärkeres Miteinander im Land fördern.
Leggi di più »

SPD schießt gegen Thorsten Frei und Friedrich Merz: 'Büttel der AfD'SPD schießt gegen Thorsten Frei und Friedrich Merz: 'Büttel der AfD'Die .spdde ist sauer. Nach dem Vorschlag, das Asylrecht quasi einzustampfen, schießt die Partei gegen Thorsten Frei und Friedrich Merz. .aziz_b sagt: 'Beide machen sich zu Bütteln der AfD.'
Leggi di più »

Stadtsparkasse München: Was bleibt, ist Misstrauen - KommentarWas bleibt, ist Misstrauen: Auch eine Sparkasse muss Gewinn machen. Insofern ist eine Erhöhung der Gebühren sogar nachvollziehbar. Doch die Art, wie die Bank diese umsetzt, lässt nichts Gutes vermuten. Kommentar SZPlus
Leggi di più »

Bürgermeisterin von Mitte verbietet digitale AkteBürgermeisterin von Mitte verbietet digitale AktePeinliche Schlappe für Innensenatorin Iris Spranger (61, SPD): Vor einem Jahr hatte sie mit großen Worten die Einführung der digitalen Akte angekündigt – jetzt stoppt das Bezirksamt Mitte das Projekt!
Leggi di più »

Gegen alle Risiken: So will die Bundesregierung die kritische Infrastruktur besser schützenGegen alle Risiken: So will die Bundesregierung die kritische Infrastruktur besser schützenEin erster Gesetzentwurf zum Schutz der Kritischen Infrastruktur in Deutschland steht. Doch reicht der, um sich gegen die Folgen von Pandemien, Krieg und Cyberattacken zu wappnen?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 11:04:31