Nach dem Abschuss eines chinesischen Spionageballons in den USA ist auch die Bundesregierung alarmiert: Berlin prüft, ob auch im deutschen Luftraum schon ähnliche Objekte gesichtet wurden. SZPlus
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons durch US-Kampfjets und dem Auftauchen eines zweiten Ballons über Kolumbien zeigt sich auch die Bundesregierung alarmiert.
"Die Bundesregierung nimmt chinesische Spionage und die aktuellen Berichte sehr ernst und stimmt sich mit ihren wichtigsten Partnern ab", hieß es auf Anfrage deram Sonntag aus Sicherheitskreisen. Auf die Frage, ob auch über deutschem Staatsgebiet schon solche Objekte gesichtet worden seien, hieß es:"Die zuständigen Behörden arbeiten an der Klärung des Sachverhalts.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Intransparenz: Bundesregierung verweigert Auskunft über gelöschte E-MailsBerichte übers regelmäßige Löschen von E-Mails und anderer Nachrichten von Ex-Amtsträgern will das Innenministerium nicht aufklären. Der Aufwand wäre zu groß.
Leggi di più »
'Leopard'-Lieferungen an Ukraine: Bundesregierung besorgt über PartnerUkraine sorgt sich um „Leopard“-Unterstützung. Erst wurde Kanzler Scholz Zögern vorgeworfen, dann entschied er sich für die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern – und jetzt? Zögern andere. SZPlus
Leggi di più »
Bundesregierung: Ärger in der Ampel: SPD und Grüne werfen Buschmann vor, Koalitionsprojekte zu verschleppenSPD und Grüne ärgern sich über den Justizminister. Er halte sich nicht an regierungsinterne Absprachen und verzögere Projekte. Fünf Beispiele, die für Unmut sorgen.
Leggi di più »
Falsche Politik geschickt verpackt | Börsen-ZeitungFalsche Politik geschickt verpackt: Mit dem Begriff der „transformativen Angebotspolitik“ beschönigt die Bundesregierung ihre Absicht zur staatlichen Investitionslenkung, warnt Claus Döring in seiner Kolumne untermstrich.
Leggi di più »