„Spitzenjahr“: Masernwelle ebbt nicht ab

Italia Notizia Notizia

„Spitzenjahr“: Masernwelle ebbt nicht ab
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die Masernwelle in Österreich rollt und rollt. Binnen einer Woche stieg die Zahl der Fälle um fast 50 auf mittlerweile 267 Erkrankungen. Die Komplikationsrate beträgt 20 Prozent. Der Virologe Lukas Weseslindtner rät zur Impfung, „bevor uns das um die Ohren fliegt“.

Die Masernwelle in Österreich rollt und rollt. Binnen einer Woche stieg die Zahl der Fälle um fast 50 auf mittlerweile 267 Erkrankungen. Die Komplikationsrate beträgt 20 Prozent. Der Virologe Lukas Weseslindtner rät zur Impfung, „bevor uns das um die Ohren fliegt“.15.500 Kinder unter einem Jahr hätten 2022 überhaupt keine Masernimpfung erhalten.

2021 und 2022 wurden in Österreich jeweils nur 0,1 Masernfälle pro eine Million Einwohner und Einwohnerinnen registriert. Im Jahr 2023 stieg die Häufigkeit der hoch ansteckenden Viruserkrankung auf 20,4 Fälle pro Million Einwohner . Mit Stand Dienstag liegt Österreich bei 23,8 Erkrankungen pro Million Menschen.Die Masern sind laut Weseslindtner sehr gefährlich.

Deshalb werde in ganz Österreich die Masernimpfung derzeit gratis für alle Personen ohne Altersbeschränkung angeboten, betonte die Leiterin der Abteilung für das Impfwesen im Gesundheitsministerium, Maria Paulke-Korinek.Doch die Situation bei den Kindern hierzulande ist laut Fachleuten bedenklich. „Unter den Einjährigen sind 18 Prozent, also 15.500 Kinder, völlig ungeimpft.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ORF /  🏆 8. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Masernwelle in Österreich droht zu explodierenMasernwelle in Österreich droht zu explodieren267 Erkrankungen in Österreich sind bestätigt, das sind 50 mehr Fälle binnen einer Woche. Experten empfehlen eine Impfung, um eine Explosion der Infektionen zu verhindern.
Leggi di più »

Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenDie russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Leggi di più »

Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenBücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Leggi di più »

40 Jahre Schande: Als Österreich und Deutschland die Welt empörten40 Jahre Schande: Als Österreich und Deutschland die Welt empörtenDer Nichtangriffspakt bei der WM am 25. Juni 1982 in Gijón sorgte für weltweite Schlagzeilen. Das 1:0 veränderte den Weltfußball nachhaltig.
Leggi di più »

Masern-Ausbruch in Österreich: Hofer, Kickl und die VirenMasern-Ausbruch in Österreich: Hofer, Kickl und die VirenWas es mit Andreas Hofer zu tun hat, dass sich 200 Jahre nach seiner Hinrichtung die Masern ausbreiten.
Leggi di più »

Saharastaub kommt nach Österreich: So wirkt sich der Sand auf die Umwelt ausSaharastaub kommt nach Österreich: So wirkt sich der Sand auf die Umwelt ausIn der zweiten Wochenhälfte gelangt aufgrund einer Südströmung vermehrt Saharastaub in den Alpenraum. Zwar ist der Osten Österreichs diese Woche deutlich stärker von dem Wetterphänomen betroffen, es könnte sich jedoch auch im Tiroler Unterland ein leicht rötlicher Schleier absetzen. Wie es dazu kommt und was es zu beachten gilt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 18:21:24