Die Band Sportfreunde Stiller geht auf Distanz zur Fußball-WM in Katar.
Dass ihr neues Album „Jeder nur ein X“ bewusst kurz vor dem WM-Auftakt veröffentlicht wird , weist die Band von sich: „Mit dieser WM können wir uns nicht identifizieren“, sagte Songschreiber und Sänger Peter Brugger der Deutschen Presse-Agentur. „Sie zeigt die Verrohung des Kapitals. Das ist schon pervers.“
Ob Brugger die WM-Fußball-Spiele im Fernsehen verfolgen wird? „Das ist eine Gewissensfrage. Natürlich habe ich Bock auf Fußball und WM, aber das Drumherum macht es mir schwer.“ Toll fände er es, wenn alle Zuschauer die WM boykottieren würden. „Das würde mich begeistern. Da wäre ich dabei.“ Die Sportfreunde Stiller haben einen engen Bezug zum Fußball: Der Bandname basiert auf ihrem früheren Fußballtrainer und mit dem Song „54, 74, 90, 2006“ steuerten sie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland die Fan-Hymne bei.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lonah Salpeter: Das Kindermädchen, das in die Weltspitze liefViele afrikanische Lauftalente starten für andere Länder, in denen sie begierig empfangen werden. Lonah Salpeter ging den umgekehrten Weg: Sie zog nach Israel, entdeckte ihr Talent – und musste lange kämpfen, ehe sie als Athletin akzeptiert wurde.
Leggi di più »
Tesla-Aktie stürzt abermals ab - Ist das das Ende der Tesla Erfolgsstory?Schon wieder verliert die Tesla-Aktie kräftig an Wert. Heute büßt der E-Autohersteller von Elon Musk erneut mehr als 5 Prozent ein. Man muss sich die Frage stellen: Ist die Tesla Erfolgsstory damit beendet?
Leggi di più »
Donald Trumps vielsagende Ankündigung hat das Zeug, die USA endgültig zu zerreißenDonald Trump wird nächste Woche seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl bekanntgeben. Für die USA sind das jetzt schon schlechte Nachrichten.
Leggi di più »
Von vielen Straftaten erfährt die Polizei nie – das soll sich ändernViele Frauen fühlen sich nachts an Bahnhöfen unsicher, von zahlreichen Diebstählen oder Betrugsfällen erfährt die Polizei gar nie. Dagegen will Innenministerin NancyFaeser etwas tun.
Leggi di più »