Spratzerner Verein sammelte Spenden nach Hochwasser-Katastrophe

Initiative Notizia

Spratzerner Verein sammelte Spenden nach Hochwasser-Katastrophe
HochwasserHilfeSpendenaktion
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Zusammenhalt der Gesellschaft wird spürbar: Hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger spenden, um Grundbedürfnisse zu decken.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Viele Menschen sind nach dem Hochwasser auf Hilfe angewiesen. Ihnen hat sich auch der Verein MitSpratzern um Obmann Peter Schlaffer angenommen. Bürgerinnen und Bürger hatten am Freitag die Möglichkeit, Sachspenden an den Verein zu übergeben, die an Hilfebedürftige in verschiedenen Ortschaften verteilt werden. „Sachspenden helfen schnell und einfach und sind noch dazu nachhaltig”, ist Schlaffer überzeugt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hochwasser Hilfe Spendenaktion Sachspenden Zusammenhalt Hochwasser 2024 Mitspratzern

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Rapid sammelt bei Derby Spenden für Hochwasser-OpferRapid sammelt bei Derby Spenden für Hochwasser-OpferNach den Unwettern der letzten Tage stehen zahlreiche Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Rapid versucht, im Rahmend des Derbys zu helfen.
Leggi di più »

Rohrau: Hochwasser-Lage an der Leitha wird kritischRohrau: Hochwasser-Lage an der Leitha wird kritischHöchster Pegel wird gegen Mitternacht erwartet. Brücke bei der Einfahrt Rohrau aus Richtung Petronell-Carnuntum und Zufahrt zum Neuhof wurden gesperrt. Bürgermeister Albert Mayer ruft Freiwillige zum Füllen von Sandsäcken beim Bauhof in Gerhaus auf.
Leggi di più »

Hochwasser - und was jetzt?Hochwasser - und was jetzt?Wichtige Fragen und Antworten zum Hochwasser in Ostösterreich. Warum die Unwetter so heftig sind, was sie mit dem Klimawandel zu tun haben und was die Versicherung bezahlt.
Leggi di più »

Strandbar Herrmann nach dem Hochwasser: Helfen mit einem „Reparaturseidl“Strandbar Herrmann nach dem Hochwasser: Helfen mit einem „Reparaturseidl“In der Bundeshauptstadt herrscht noch immer Erstaunen über den Wienfluss. In der Strandbar Herrmann kärchert man den Schlamm weg und hofft, dass ab Mittwoch wieder viele Gäste kommen werden.
Leggi di più »

Nach dem Hochwasser: Österreich braucht mehr als nur OptimismusNach dem Hochwasser: Österreich braucht mehr als nur OptimismusWährend Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt im Moment groß sind, ist es wichtig, dass Österreich auch in den kommenden Monaten nicht den Blick von der langfristigen Aufarbeitung verliert. Die psychische Belastung durch das Hochwasser wird viele Menschen langfristig begleiten. Es müssen daher mehr Ressourcen für die Nachsorge und Traumatisierungspsychologie bereitgestellt werden.
Leggi di più »

Hochwasser: Was Versicherungen bezahlen und wie lange man auf sein Geld warten mussHochwasser: Was Versicherungen bezahlen und wie lange man auf sein Geld warten mussDie Schäden durch das Extremwetter werden von den heimischen Versicherungen nur zum Teil gedeckt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:04:49