Klimakonferenz der Zivilgesellschaft
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wer will schon die Hoffnung verlieren? Niemand. Statt sich also mit der Realität zu befassen, leben die allermeisten, die es sich noch leisten können, einfach weiter wie bisher und hoffen passiv, dass es sich schon irgendwie ausgehen wird. Nicht so Clara Pòrak. Sie nahm vergangenen Freitag ihren Zuhörerinnen und Zuhörern alle Hoffnung, denn: „nach der Hoffnung kommt etwas Besseres: Entschlossenheit“.
Pòrak will „jenseits der Hoffnung und der Verzweiflung“ einen Weg finden, mit der Klimakatastrophe, dieser größten aller Herausforderungen, zurechtzukommen. Dazu gehöre auch Trauer, denn, „wenn in vierzig Jahren Österreich eisfrei ist“ und damit einhergehend die Bäche austrocknen und die Flüsse sich erheblich verändern, dann macht das tieftraurig, dann „geht die Hoffnung an der Realität verloren“, so Pòrak.
Redaktion Sonnenpark St. Pölten Globart Klimakonferenz Tangente St. Pölten Klimakatastrophe Tangente Solektiv Tipping Time Klimakonferenz Der Zivilgesellschaft Kipp-Punkte
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tipping Point und Tipping Time: Trotzdem Hoffnung bei Klimakonferenz in St. PöltenSchon wieder eine Klimakonferenz. Diesmal aber eine etwas andere: Experten sind dabei, aber diese lassen Erfahrung aus der Expertise sprechen, weniger die Expertise selbst. Diese etwas andere...
Leggi di più »
Nach KURIER-Bericht: Hoffnung für beatmete MenschenGünter Wagner wird nach eineinhalb Jahren wieder sein Bett verlassen können. Auch eine Lösung für ähnlich gelagerte Fälle könnte bevorstehen.
Leggi di più »
Kalifat-Proteste: 'Das ist nicht ein Ruf nach Religionsfreiheit, sondern nach Sklaverei'Der Religionspädagoge sprach über die Demonstrationen in Hamburg, Religionsfreiheit und die zuletzt auch in Wien auftretenden Protestcamps vor den Universitäten.
Leggi di più »
Ednan Aslan: „Der Ruf nach einem Kalifat ist ein Ruf nach Sklaverei“Der Religionspädagoge über die Demonstrationen in Hamburg, Religionsfreiheit und die Protestcamps vor den Universitäten.
Leggi di più »
Apple bessert nach Kritik bei Gebühren für App-Entwickler nachNach einem kritischen Feedback aus der Entwicklergemeinschaft führte Apple am Donnerstag mehre Ausnahmen ein, bei denen die geplante Grundgebühr nicht mehr fällig werden oder niedriger ausfallen soll.
Leggi di più »
Nach drohendem Krieg: AUA fliegt wieder nach TeheranNach den Spannungen mit Israel waren Flüge in die Islamische Republik gestrichen. Nun möchte man doch schon sehr bald wieder nach Teheran fliegen.
Leggi di più »