St. Pöltner Personal Trainer: „Kontinuität ist entscheidend“

Serie Notizia

St. Pöltner Personal Trainer: „Kontinuität ist entscheidend“
KrafttrainingGerhard DorferFit Durchs Jahr
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Gerhard Dorfer beschäftigt sich in diesem Teil seiner Serie mit der richtigen Trainingsplanung und damit, wie man sich das Training einteilt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Kontinuität oder Regelmäßigkeit ist ein entscheidender Aspekt in der Trainingsplanung. Ohne regelmäßige Trainingseinheiten wird man sich nicht verbessern, unabhängig von der Art des Trainings. Unser Körper benötigt für einen kontinuierlichen Fortschritt regelmäßige und genau zeitlich abgestimmte Trainingsreize. Für Trainingseinsteiger empfehle ich zu Beginn zwei Einheiten pro Woche mit einer Trainingsdauer von rund 30 Minuten, abhängig von Alter, Trainingserfahrung und den körperlichen Voraussetzungen. Ein Workout pro Woche ist definitiv zu wenig; dabei wird niemand signifikante Fortschritte erzielen können.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Krafttraining Gerhard Dorfer Fit Durchs Jahr Trainingsplanung

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

St. Pöltner Trainer erklärt, wie der Start ins Krafttraining gelingtSt. Pöltner Trainer erklärt, wie der Start ins Krafttraining gelingtGerhard Dorfer beschäftigt sich in diesem Teil seiner Serie mit der Zielsetzung beim Krafttraining
Leggi di più »

St. Pöltner Trainer erklärt, warum Krafttraining wichtig istSt. Pöltner Trainer erklärt, warum Krafttraining wichtig istGerhard Dorfer beschäftigt sich im ersten Teil seiner Serie mit dem Thema Krafttraining.
Leggi di più »

Das St. Pöltner Volksfest ist eröffnetDas St. Pöltner Volksfest ist eröffnetMit Bieranstich, Musik und einem ersten Rundgang ist das Volksfest gestartet. Noch bis 26. Mai warten Fahrgeschäfte und Schmankerl im Bacchushain.
Leggi di più »

Neue Ärztin an der Spitze des St. Pöltner UniklinikumsNeue Ärztin an der Spitze des St. Pöltner UniklinikumsKarin Pieber ist nun offiziell neue Ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums St. Pölten. Sie konnte sich beim Hearing als interne Lösung durchsetzen, nachdem sie bereits seit Anfang des Jahres interimistisch die Leitung der Ärztlichen Direktion übernommen hatte.
Leggi di più »

Verletzter Schwan von Baustelle auf Donaubrücke gerettetVerletzter Schwan von Baustelle auf Donaubrücke gerettetEin verletzter Schwan im Baustellenbereich auf der St. Pöltner Brücke erforderte den Einsatz der FF Palt.
Leggi di più »

Das Bundesheer bevölkerte den St. Pöltner DomplatzDas Bundesheer bevölkerte den St. Pöltner DomplatzPanzer schauen, im Simulator fliegen und Liegestütze ausprobieren konnten die Neugierigen einen ganzen Tag lang auf dem Domplatz. 1.200 Schülerinnen und Schüler lernten die Aufgaben der Soldaten kennen. Die Staatsvertragsunterzeichnung am 15. Mai 1955 wurde traditionell mit Politprominenz und Zapfenstreich gefeiert.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 03:59:58