Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt in 1617 Fällen zu organisierter Kriminalität.
imago/Andrey Popovging es in diesem Jahr laut einem Zeitungsbericht um 1617 mutmaßliche Täter. Von Januar bis Ende November gingen 1538 Verfahren bei der Staatsanwaltschaft ein, wie die Berliner Morgenpost berichtete. Ein Schwerpunkt war demnach der Computerbetrug mit rund 900 Ermittlungsverfahren. Das sind etwa Fälle, in denen Täter Online-Daten stehlen, aber auch betrügerische Anträge auf Corona-Hilfen.
Drogenhandel und Diebstähle durch Banden zogen ebenfalls viele Ermittlungsverfahren nach sich. Die Entschlüsselung des Encrochat-Programms auf sogenannten Krypto-Handys durch die ließ viele Täter auffliegen. Zudem wurden 99 Verfahren wegen Geldwäsche in der organisierten Kriminalität geführt. 43 Millionen Euro wurden demnach beschlagnahmt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
1500 Verfahren in Berlin gegen Organisierte KriminalitätMorgenpost exklusiv: Die Organisierte Kriminalität spielte 2022 weiter eine sehr große Rolle in Berlin. Ein Bereich nahm jedoch ab.
Leggi di più »
Deals zwischen Justiz und StraftäternJustiz muss Deals mit Straftätern der Organisierten Kriminalität machen können.
Leggi di più »
Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen Tesla in GrünheideDie Staatsanwaltschaft Potsdam hat ein Ermittlungsverfahren gegen Tesla eingeleitet. Der US-Elektroautobauer steht im Verdacht, eine Anlage ohne benötigte Genehmigung betrieben zu haben. Die Strafanzeige gestellt hat das Landesumweltamt.
Leggi di più »
Neuer „Tatort“ aus Berlin: Urlaub „vom Leben“Kommissarin Nina Rubin ist tot. Ihrem Kollegen Karow fehlt sie, dem Berlin-„Tatort“ aber nicht. Der kommt vielschichtig und unerwartet daher.
Leggi di più »