In einigen Ländern hat die Einkommensungleichheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. In Österreich hat sie sich seit 2004 nicht wesentlich verändert. Woran liegt das?
In einigen Ländern hat die Einkommensungleichheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. In Österreich hat sie sich seit 2004 nicht wesentlich verändert. Woran liegt das?veröffentlicht wurde. Dieses Projekt ist ein Zusammenschluss internationaler Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers Professor Sir Angus Deaton.
In anderen Ländern hat sich die Einkommensungleichheit kaum verändert. Dazu zählt auch Österreich. Für Österreich liegen konsistente Daten nur für eine kürzere Zeitreihe vor. Zwischen 2004 und 2019 lag der Gini-Koeffizient relativ konstant bei einem Mittelwert von rund 34,1. Ein weiteres Beispiel ist Frankreich. Der französische Gini-Koeffizient liegt seit langem konstant bei einem Mittelwert von rund 31,3.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Für Stelzer sind vor allem die Länder 'stabile Faktoren'Mit Juli übernimmt Oberösterreich von Niederösterreich den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Es warte eine 'heikle Phase' mit der Nationalratswahl auf ihn, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zur APA. Die Länder müssen daher 'den Leuten vermitteln, wir sind die stabilen Faktoren'.
Leggi di più »
Frauenhofen: Firma Frank als „stabile Größe“2022 hat die Firma Frank mit dem Spatenstich zum neuen Betriebsgebäude einen Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Mittlerweile ist der Betrieb dort voll angelaufen. Auch WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker überzeugte sich bei einem Besuch von der Qualität des Betriebs.
Leggi di più »
Ukraine-Konferenz: Wo sich Österreich und 80 andere Staaten einig sindNicht alle Länder unterschreiben die Abschlusserklärung. Grund dafür ist vor allem die Wortwahl. Einige Länder würden sich etwa zieren, Russland als 'Aggressor' zu bezeichnen.
Leggi di più »
Österreich und Liechtenstein einig: Historischer Grenz-Deal besiegeltDer Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch einstimmig einer Änderung des Grenzverlaufs zwischen Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein zugestimmt.
Leggi di più »
Wöber-Eigentor besiegelt Österreichs NiederlageÖsterreich musste sich zum EM-Auftakt Frankreich trotz guter Leistung knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Leggi di più »
Eigentor: Österreich unterliegt Frankreich beim EM-Auftakt 0:1Der Überraschungserfolg blieb aus, zum Start in die Fußball-Europameisterschaft verlor Österreich 0:1 gegen Titelfavorit Frankreich. Ein Eigentor von Maximilian Wöber machte am Montagabend den...
Leggi di più »