Dynamische Städte, wohlhabendes Land und schwache Regionen: Deutschland zerfällt in völlig verschiedene Lebensräume – mal mehr, mal weniger zukunftsfähig. Eine Studie ordnet die Chancen aller Städte und Landkreise ein.
Es ist der ländliche Teil Ostdeutschlands, der nach wie vor auffällig strukturschwach ist. Etwas mehr als die Hälfte der Ostdeutschen lebt dort – und erlebt täglich, was das bedeutet: Mangels entsprechender Unternehmen ist der Anteil der Akademiker an den Beschäftigten sehr gering und die Gehälter sind mit großem Abstand die niedrigsten in Deutschland .
Nicht zuletzt ist die Verschuldung der Kommunen sehr niedrig. Das gibt ihnen den Spielraum, Zukunftsinvestitionen zu tätigen und den Folgen der sozialen Probleme der Strukturschwäche abzufedern. Zuletzt scheint selbst die jahrzehntelange Abwanderung aus dem ländlichen Osten gestoppt worden zu sein. Inzwischen ziehen jedes Jahr 201 Menschen pro 100.000 Einwohner jedes Jahr mehr in die Region, als andere sie verlassen.
Auch hier kann der Gesamtbefund optimistisch stimmen: Mit 42,7 Millionen lebt mehr als die Hälfte der Menschen in Regionen, die sehr gut aufgestellt sind. Weitere 29 Millionen müssen sich zumindest keine großen Sorgen machen. 11,5 Millionen aber leben in Räumen, die sich großen Schwierigkeiten gegenübersehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Michael Braungart: „Es wird Zeit, dass Hamburg klima-positiv wird“Der Erfinder des Cradle-to-Cradle Designkonzepts über seine Impulsrede beim 48. N Klub, die sich mit einem drastischen Appell an die Nachhaltigkeitsszene
Leggi di più »
Serie Verwaltungschefs der Landkreise im Gespräch: Grenzenlose Hilfe auch im NotfallDer Saarbrücker Regionalverbandsdirektor Peter Gillo will in seiner Funktion als Präsident des Eurodistrict SaarMoselle deutsch-französische Projekte voranbringen. Vor allem die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung müsse sich verbessern, sagt er.
Leggi di più »
Serie Verwaltungschefs der Landkreise im Gespräch: Schlossherr, Sanierer und BienenhalterDer Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken, Peter Gillo, spricht im Gespräch mit unserer Zeitung über seine Arbeit und anstehende Herausforderungen.
Leggi di più »
Kommunen finanziell schlecht aufgestellt für große AufgabenSind Sachsen-Anhalts Städte, Gemeinden und Landkreise in der Lage, künftig nachhaltiger zu agieren? Eine neue Untersuchung meldet eher Zweifel an.
Leggi di più »
Studie: Kommunen im Land stehen finanziell gut daGütersloh/Stuttgart (lsw) - Die Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg haben trotz stark steigender Ausgaben im vergangenen Jahr 1,1
Leggi di più »