Stadtwerke liebäugeln mit Anschlusspflicht an Wärmenetze

Italia Notizia Notizia

Stadtwerke liebäugeln mit Anschlusspflicht an Wärmenetze
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 89%

Besser als einzelne Wärmepumpen?: Stadtwerke liebäugeln mit Anschlusspflicht an Wärmenetze

Aus Sicht der Stadtwerke kommt eine Anschlusspflicht für Hausbesitzer ans Wärmenetz infrage. Es sei "nicht abwegig, über eine Pflicht für Haushalte zu reden, sich an ein vorhandenes Wärmenetz anzuschließen", sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen , in der "Neuen Osnabrücker Zeitung, NOZ".

Die Ampel-Koalition plant neben einer Reform des Gebäudeenergiegesetzes - des sogenannten Heizungsgesetzes - auch eine Reform der kommunalen Wärmeplanung. Laut Gesetzentwurf sollen Länder und Kommunen in den kommenden Jahren konkrete Pläne vorlegen, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Energieagentur: Wärmepumpen-Boom in Europa: IEA meldet Fortschritte bei EnergieeffizienzEnergieagentur: Wärmepumpen-Boom in Europa: IEA meldet Fortschritte bei EnergieeffizienzLaut einem IEA-Bericht wachsen die weltweiten Investitionen in Energieeffizienz deutlich. Die Nachfrage nach Wärmepumpen und Elektroautos zieht stark an. Europa ist dabei Vorreiter.
Leggi di più »

Wärmepumpen-Streit in England: Heizungshersteller laufen SturmDie britische Regierung will das Angebot an Wärmepumpen mithilfe einer Quote und Strafen auf Trab bringen. Von Herstellerseite regt sich Widerstand.
Leggi di più »

Wärmepumpen: EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die BundesregierungWärmepumpen: EU-Beamte erwägen schärfere Heizungsregeln als die BundesregierungNeben der Ampelkoalition arbeitet auch die EU-Kommission an Vorgaben für neue Heizungen. Ein Entwurf geht nun über die Berliner Pläne hinaus.
Leggi di più »

Streit um Wärmepumpen-Pflicht: Was ist dran am „Heiz-Hammer“ der EU?Streit um Wärmepumpen-Pflicht: Was ist dran am „Heiz-Hammer“ der EU?Mit der Ökodesign-Richtlinie will die EU ab 2029 strengere Vorgaben für Heizungen machen. Die FDP läuft Sturm, doch in weiten Teilen Europas läuft die Wärmewende bereits. Wärmepumpe
Leggi di più »

Aus für Öl- und Gasheizung? EU plant offenbar Wärmepumpen-Pflicht ab 2029Aus für Öl- und Gasheizung? EU plant offenbar Wärmepumpen-Pflicht ab 2029EU plant offenbar neue Richtlinie für Einbau von Heizungen: Demnach wären Wämepumpen ab 2029 verpflichtend, was ein indirektes Verbot von Öl- und Gasheizungen bedeuten würde. vonderleyen Die_Gruenen FFF_Berlin Ende__Gelaende AufstandLastGen
Leggi di più »

Sind Wärmepumpen zu laut? Das ist dran an der KritikSind Wärmepumpen zu laut? Das ist dran an der KritikWegen Wärmepumpen könnten sich Nachbarn in den nächsten Jahren immer öfter in die Haare kriegen. Schon jetzt beschweren sich Anwohner über Lärm durch die Geräte. Ein Überblick, was an der Sache dran ist.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 10:43:44