Die Energiekrise treibt die Preise in die Höhe und auch die Mieten. Bei den Richtwertmieten steht ab 1. April wohl eine große Erhöhung an.
Die Richtwertmieten werden für gewöhnlich alle zwei Jahre an die Inflation angepasst. Wegen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Erhöhung 2021 ausgesetzt und auf 2022 verschoben. Das führt nun zu zwei. Im Vorjahr stiegen die Mieten um fast 6 Prozent. Heuer folgt die reguläre Erhöhung. Dabei werden 8,6 Prozent erwartet. Die nächste Anhebung folgt 2025.
Inflationsanpassung ungeeignet für die Bestimmung der Mieten, denn es seien die gestiegenen Energiepreise, welche die Inflation verursachen. Und die würden ohnehin von den Mieterinnen und Mietern bezahlt."Die Energiekosten des Hauses trägt ja nicht der Vermieter, sondern das zahlt der Mieter in den Betriebskosten. Die Vermieter haben niemals diese Kostensteigerungen in Höhe der Inflation, bekommen aber in Höhe der Inflation Mieterhöhungen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mieten: Nächster Preis-Schock+++ Ab 1. April werden die Richtwertmieten um ganze 8,6 Prozent steigen. +++
Leggi di più »
Wohnen wird teuerer: Preisschock: Altbaumieten steigen um 8,6 Prozent | Kleine ZeitungLaut Berechnung der Arbeiterkammer steigen ab 1. April die Richtwertmieten kräftig an. Mieter müssen im Durchschnitt mit Mehrkosten von rund 490 Euro pro Jahr rechnen.
Leggi di più »
Rundruf in Österreich: Wie stark steigen die Mobilfunktarife? Warten auf den Sturm nach der Ruhe | Kleine ZeitungIn Deutschland steigen die Mobilfunkpreise um bis zu zehn Prozent. Wie aber sieht die Lage in Österreich aus? Die Kleine Zeitung hörte sich bei den heimischen Platzhirschen um. Die Zeichen stehen auf Erhöhung. Ein Überblick.
Leggi di più »