Neben typischem Youtube-Content konnte sich das ZDF in der Top10 unserer YT-Charts platzieren, mit dem Video 'Die Machtstrukturen Putins erklärt' aus der Lanz-Sendung vom 13. Juli mit Joachim Gauck:
Die eindeutig meistgesehene Sendung am Mittwochabend lieferte das ZDF mit der seit 2009 ausgestrahlten Familienserie „Die Bergretter“. 4,37 Millionen Menschen sahen zu – großartige 19,5 Prozent. Die Serie lag damit noch vor der 20-Uhr-„Tagesschau“ mit 3,99 Millionen . Fußball im Ersten erzielte ebenfalls weiterhin gute Quoten, wobei die Zahl der Zuschauer:innen bei EM-Spielen ohne deutsche Beteiligung bisher deutlich geringer ausfiel als bei Spielen mit dem DFB-Team.
Zu den Top-25-Sendungen des Gesamtpublikums zählte auch der Krimi auf 3Sat „Die letzte Instanz“ auf Platz 15 mit 2,07 Millionen, guten 9,2 Prozent. Die Sternreportage auf RTL „Stern TV Spezial. Leben mit Fünflingen – Die Beutelspachers – Der Kinofilm“ schaffte mit 1,47 Millionen und guten 7,8 Prozent gerade noch in die Favoritenliste des Gesamtpublikums. Über die Mio.-Marke kam auch „Das große Promi-Büßen“ mit 1,13 Millionen auf ProSieben, sehr gute 5,2 Prozent.
Kabel Eins erreichte mit einem aktuellen Sommerurlaubsthema „Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur“ 0,79 Millionen, leicht überdurchschnittliche 3,6 Prozent. Den „110 Notruf Deutschland – Polizei im Einsatz“ auf Sat.1 sahen 0,72 Millionen, wenige 3,3 Prozent. Auch Vox mit „Pitch Perfect 2“ und 0,60 Millionen sowie RTL Zwei mit „Zwei Familien – Zwei Welten“ und 0,51 Millionen liefen nur mäßig gut.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pavillon aus Farben neben dem Neuköllner Estrel-HotelBis Ende September taucht die Installation von Yinka Ilori das Neuköllner Ufer in Farbe. Darin finden auch Yoga- und Meditationskurse statt.
Leggi di più »
'Lanz': Herbert Reul verärgert ZDF-Zuschauer – ein Jahr nach FlutkatastropheEin Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal erörtert Markus Lanz mit seinen Gästen, welche Lehren Deutschland daraus gezogen hat.
Leggi di più »
30 Jahre „Morgenmagazine“ von ARD und ZDFDie Idee zu den „Morgenmagazinen“ entstand während des Golfkriegs. Jetzt gibt es Grund zum Feiern.
Leggi di più »
Glasfaser für alle: Bundesregierung beschließt GigabitstrategieMit seiner Gigabit-Strategie nimmt der Bund den Gesundheits- und Umweltschutz beim Mobilfunk stärker in den Blick. Die Wirtschaft vermisst den echten Drive.
Leggi di più »
Tour de France 2022: Fans sorgen in Alpe d‘Huez für Ärger - 'Einige waren zu verrückt'Unter dem Jubel der Zuschauer feiert in Alpe d‘Huez ein Debütant den Tagessieg. Doch nicht überall stoßen die Fanmassen auf Begeisterung.
Leggi di più »