IT-Sektor rutscht ab: Starker Arbeitsmarkt schürt Ängste an der Wall Street
gab 3,8 Prozent ab. Kursgewinner waren mit 467 klar in der Minderheit. Ihnen standen 2.717 Verlierer gegenüber, während 103 Titel unverändert schlossen.Im Fokus stand der Arbeitsmarktbericht für September, der mit einer unerwartet niedrigen Arbeitslosenquote überrascht hatte. Statt der prognostizierten 3,7 Prozent lag die Quote lediglich bei 3,5 Prozent. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag etwas unter der Prognose.
Allerdings hatte Fed-Gouverneur Christopher Waller am späten Donnerstag ohnehin gesagt, er erwarte nicht, dass der Beschäftigungsbericht die Perspektive der Zentralbank ändern werde. Der Jobbericht dürfte nichts daran ändern, "dass wir uns zu 100 Prozent auf die Reduzierung der Inflation konzentrieren sollten".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine: Der Pater, der in die Hölle hinabsteigtPatrick Desbois spürte NS-Massakern in der Ukraine nach – nun ist er zurückgekehrt, um russische Kriegsverbrechen aufzuklären. Seine düstere Erfahrung: »Massenmord ist eine menschliche Krankheit, gegen die niemand immun ist.«
Leggi di più »
PSG vor der Zerreißprobe - Mbappé und Neymar: 'Kalter Frieden' in der Stadt der LiebeDas Verhältnis von Kylian Mbappé und Neymar Jr. gilt als kompliziert, Berichte über Streitigkeiten der beiden Superstars sorgen bei PSG immer wieder für Unruhe.
Leggi di più »
„Ringe der Macht“: „Herr der Ringe“-Serie deutet düsteres Schicksal der Zwerge anIn der neuen Folge von „Die Ringe der Macht“ wurde der Balrog enthüllt, der für den Untergang des Zwergenreichs sorgen wird...
Leggi di più »
Mehr als die Hälfte der Händler in Deutschland hat ExistenzängsteHohe Ausgaben für Energie und gleichzeitig weniger Einnahmen durch den einbrechenden Konsum – so frisst sich die hohe Inflation durch die Wirtschaft.
Leggi di più »
Die Wahrheit: Mit Nö und Nope lost in translationNews von der Sprachkritik: Schlimmer geht immer in der Lieblingssprache der Deutschen, dem feinen Denglisch.
Leggi di più »