Das Start-up will „Global Champion“ der Batterieanalyse werden – doch der Wettbewerb ist hart. Ein Vertrauensbeweis der Munich Re kommt da sehr gelegen: die gemeinsame Batterieversicherung.
und die anderen Konzerne ihre Batteriezellen aber genauer, können sie die Garantiezeit noch verlängern – ohne ein zusätzliches finanzielles Risiko einzugehen. Möglich wäre auch, den Verkaufspreis zu senken, da in der Gesamtkalkulation die Garantiekosten geringer geworden sind.
Denn die Möglichkeit der Analyse kann Energieunternehmen oder Flottenbetreibern helfen, die Batterien optimal zu laden und Ausfällen vorzubeugen. „Nach Einschätzung der Anbieter kann die Lebensdauer typischerweise um bis zu 25 Prozent verlängert und die Reichweite der Batterie durch Ladeempfehlungen an den Nutzer um fünf bis zehn Prozent gesteigert werden“, sagt Alexander Timmer, Partner bei der Branchenberatung Berylls.
Die Künstliche Intelligenz lernt aus Beispielen und Daten, das System baut ein statistisches Modell auf. Die Daten kommen teils von Kunden, teils aus dem eigenen Labor in München. Von den 120 Mitarbeitern sind 70 Prozent Entwickler oder Ingenieure. Im Grunde baut Twaice digitale Zwillinge von Batterien, die das thermische und elektrische Verhalten der Zellen über viele Ladezyklen simulieren.„Die Batteriezellen sind sehr komplex und schwer zu analysieren“, sagt Achim Kampker, Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle . „Um dort Vorhersagen zu treffen und eine entsprechende KI-Kompetenz aufzubauen, benötigt es ein tiefes Verständnis von Batterien und ihren Zellen.
Zudem gibt es starke Konkurrenz. „Es formieren sich viele Player, darunter etablierte Anbieter und Start-ups“, sagt Berater Timmer. Beispielsweise ist Bosch mit im Rennen, die junge Firma Accure aus Aachen gilt als vielversprechend.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
YouTuber Bellular zu WoW: „Das könnte das Ende vom Ende sein'Ist die 'schlimme Zeit' von World of Warcraft vorbei? Der YouTuber und Analyst Bellular meint: Ja. Aber es gibt Dinge, die Blizzard auf keinen Fall machen darf ...
Leggi di più »
(S+) Udo Jürgens und das Album »Da capo«: Das SahnehäubchenLange tobte ein Rechtsstreit um den Nachlass von Udo Jürgens. Jetzt, acht Jahre nach seinem Tod, erscheint wieder ein neues Album. Und seine Kinder fragen sich: Wie trägt man die Musik eines Verstorbenen in die Gegenwart?
Leggi di più »
„Das ist hilfreich“: Das steckt hinter Teslas Wasser-Bohrungen in BrandenburgTesla will für seine Fabrik in Brandenburg selbst nach Wasser bohren. Naturschützer kritisieren das, der Wasserverband findet es 'hilfreich' – die Daten stammen noch aus DDR-Tagen. Das sind die Hintergründe. (T+)
Leggi di più »
Frau erschlägt Ehemann: Das sagen Bürgermeister und Nachbarn über das Paar - idowaIn Neufahrn in Niederbayern (Kreis Landshut) soll am Mittwoch eine Frau ihren Ehemann erschlagen haben. Das sagen Bürgermeister und Nachbarn über das Paar.
Leggi di più »
Schluss mit Schere und Tipp-Ex: Wie das Berliner Musiker-Start-up Enote das Notenblatt revolutionieren will2018 gründete der Dirigent Boian Videnoff mit seinen Partnern das musiktechnologische Start-up Enote. Es soll das Musizieren dauerhaft verändern. (T+)
Leggi di più »