Trotz der Absenkung der Mineralölsteuer sind die Spritpreise weiter hoch. Die Grünen fordern bereits ein vorzeitiges Ende des Tankrabatts - zum Ärger der FDP.
Peter Basse klingt verbittert am Telefon. „Die Leute lassen ihren Frust an der Tankstelle ab.“ Bereicherung, Wucher und Sabotage hätten ihm die Kunden zuletzt vorwerfen. Dabei hat Basse, der seit fast 20 Jahren als Stationsleiter an einer freien Tankstelle in Berlin arbeitet, gar keinen Einfluss auf die Spritpreise.
Sein richtiger Namen darf nicht in der Zeitung stehen, sonst wäre er seinen Job wohl schnell los. Denn Basse sieht das, was in diesen Tagen an seiner Zapfsäule erlebt, äußerst kritisch: „Hier wird im höchsten Maße abkassiert.“ „Der Spritpreis wurde vor Beginn des Tankrabatts künstlich angehoben“Nicht nur bei Autofahrern, auch in der Branche selbst sorgt das für Unverständnis. „Eigentlich müsste der Spritpreis jetzt bei 1,70 Euro liegen“, sagt Tankstellenleiter Peter Basse. Er wirft den Mineralölkonzernen Abzocke vor. „Der Spritpreis wurde vor Beginn des Tankrabatts künstlich angehoben“, sagt er.
Die frühere Verbraucherschutz-Ministerin spricht sich für ein vorzeitiges Ende des Tankrabatts aus. Die Regierung sollte „lieber das, was wir an Haushaltsmitteln haben, anders und gezielter umsetzen.“ FDP hält"nichts" von Künasts Vorschlag Doch beim kleinsten Koalitionspartner hält man die Debatte für völlig verfrüht und verfehlt. Christian Dürr. Fraktionsvorsitzender der FDP, hält den Tankrabatt für gelungen, da er – anders als prognostiziert – bereits am vergangenen Mittwoch für sinkende Spritpreise gesorgt habe.
Von einem vorzeitigen Aus des Tankrabatts halte er daher „nichts“. Und auch sonst sieht Dürr keinen Handlungsbedarf: „Am Instrument selbst halte ich erst einmal keine Nachbesserungen für erforderlich.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
DFB-Team: Trotz Bayern-Block keine StabilitätVon Bundestrainer Hansi Flick gab es für das Unentschieden gegen Italien nur die Note vier. Die Mannschaft hatte gerade Mal die Hälfte von dem umgesetzt, was er sehen wollte. Gegen England erwartet auch Torschütze Joshua Kimmich 'eine Steigerung'.
Leggi di più »
Rolling Stones in München: Einlass-Chaos trotz 800-Euro-TicketVor dem Konzert der RollingStones in München droht Regen, die Veranstalter an ihre Grenzen zu bringen. Die Band ist es dann, die Wiedergutmachung leistet.
Leggi di più »