Steinmeier verurteilt mutmaßlich rechtsradikale Vorfälle in Brandenburg

Italia Notizia Notizia

Steinmeier verurteilt mutmaßlich rechtsradikale Vorfälle in Brandenburg
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 71%

Bundespräsident Steinmeier ist gegen einen früheren Kohleausstieg in der Lausitz. In einem Interview mit rbb24 sagte er, die Menschen bräuchten Verlässlichkeit. Zugleich verurteilte er in dem Gespräch die rechtsradikalen Vorfälle in der Region.

Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.

Kein S-Bahnverkehr Zwischen Schöneweide und Baumschulenweg sowie zwischen Treptower Park und Warschauer Straße Bitte nutzen Sie die Umfahrung über Ostkreuz mit Umstieg und Bahnsteigwechsel. Im Abschnitt Ostkreuz Spandau fährt die S3 im 10-Minutentakt ... Alternative Reisemöglichkeiten: Mit dem FEX Flughafen BER – Terminal 1-2 Schöneweide Ostkreuz Gesundbrunnen Berlin Hbf Mit der RB32 Flughafen BER – Terminal 5 Schöneweide Ostkreuz Lichtenberg ...

Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden. Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen. ... RE 1 Linie wird geteilt: - Magdeburg Brandenburg Potsdam Berlin-Wannsee bzw.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundespräsident Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage in die LausitzBundespräsident Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage in die LausitzVom Schloss Bellevue nach Senftenberg: Bis Donnerstag wird Bundespräsident Steinmeier seine Amtsgeschäfte aus der Lausitz führen. Sein Terminkalender für die drei Tage ist prall gefüllt. Vor allem will er mit den Bürgern ins Gespräch kommen.
Leggi di più »

rbb exklusiv: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Interviewrbb exklusiv: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im InterviewBundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist drei Tage lang in der Lausitz. Ab 20:15 Uhr kommen zuerst Menschen aus der Region und dann Steinmeier selbst im exklusiven Interview zu Wort im rbb24 spezial: 'Lausitz im Wandel - Steinmeier in Senftenberg'.
Leggi di più »

Coachings für Lehrkräfte geplant: Aufarbeitung rechtsextremer Vorfälle an Brandenburger Schule hat begonnenCoachings für Lehrkräfte geplant: Aufarbeitung rechtsextremer Vorfälle an Brandenburger Schule hat begonnenNach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule in Burg im Spreewald hat die Prüfung und Aufarbeitung der Geschehnisse begonnen. Das teilte das Brandenburger Bildungsministerium am Montag mit.
Leggi di più »

Aufarbeitung der rechtsextremen Vorfälle hat begonnenAufarbeitung der rechtsextremen Vorfälle hat begonnenNach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule in Burg im Spreewald hat die Prüfung und Aufarbeitung der Geschehnisse begonnen. Das teilte das Brandenburger Bildungsministerium am Montag mit. Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler seien an dem Prozess beteiligt. Das Staatliche Schulamt Cottbus, das erst durch die öffentliche Berichterstattung auf die Situation aufmerksam gemacht wurde, begleite diesen Prozess der Klärung.
Leggi di più »

Rechtsextreme Vorfälle an Brandenburger Schule: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Lehrkräfte in BurgRechtsextreme Vorfälle an Brandenburger Schule: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Lehrkräfte in BurgDie Lehrkräfte aus Burg, die als anonyme Verfasser rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht haben, müssen nicht mit dienst- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Leggi di più »

Rechte Vorfälle veröffentlicht – keine dienstrechtlichen Konsequenzen für LehrerRechte Vorfälle veröffentlicht – keine dienstrechtlichen Konsequenzen für LehrerDie Lehrkräfte aus Burg, die als anonyme Verfasser rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht haben, müssen nicht mit dienst- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das hat das Bildungsministerium in Potsdam am Dienstag mitgeteilt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 11:19:58