Das neue Steuergesetz belastet den Mittelstand in Boomregionen, weil es dort nun besonders teuer wird, Immobilien zu vererben. Profitieren werden die wirklich Reichen. Kommentar von Johanna Pfund. SZPlus
Ein Termin beim Notar, noch vor Jahresende? Da ist keiner mehr zu haben. Es ist nicht das übliche Jahresendgeschäft, das die Kalender platzen lässt. Es ist Panik. Schnell noch wollen viele Hauseigentümer ihre Immobilie an Kinder oder Enkel übertragen, bevor sich am 1. Januar die Regeln für die Erbschaftsteuer ändern.
Wer bisher dachte, das mit dem Schenken oder Vererben habe ja noch einige Jahre Zeit, wurde aufgeschreckt, als vor Kurzem beiläufig die neuen Details des Jahressteuergesetzes bekannt wurden und die ersten Experten der Bevölkerung klarmachten, was die harmlos klingende"Anpassung der Vorschriften der Grundbesitzbewertung" bedeutet: nämlich dass sich die Steuern künftig - vereinfacht gesagt - stärker am Wert der Immobilie orientieren und damit mancherorts um ein...
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pepi-Transfer, Weinzierl-Eklat und Krapf-Neustart: Das war das Jahr des FCAFür den FCAugsburg geht das wohl bewegteste Jahr der jüngeren Vereinsgeschichte zu Ende. Unser Jahresrückblick in Bildern. FCA
Leggi di più »
Das erwarten die Bank-Experten für das Börsenjahr 2023Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben das abgelaufene Jahr geprägt. Womit Anlage-Profis für die kommenden zwölf Monate an den Kapitalmärkten rechnen.
Leggi di più »
Yamaha AMSAS – das Motorrad, das nicht umkipptYamaha baut als Prototyp ein Elektromotorrad, das selbsttätig die Balance hält. Das Advanced Motorcycle Stability Assist System AMSAS soll Umfaller bei niedriger Geschwindigkeit vermeiden.
Leggi di più »
Wagner-Chef Prigoschin will reichen Russen „alles nehmen“Wagner-Söldner will an das Geld der reiche Russen. Der Putin-Vertraute macht nun einen radikalen Vorschlag. Wagner Putin Russland Russenwar Putincrime Ukraine
Leggi di più »
2022: Jahr der Benzinpreisrekorde - Ölkonzerne profitierenVor einem Jahr wären Autofahrer bei 1,65 Euro für einen Liter Super zusammengezuckt - heute gilt das als günstig. Die Raffinerien profitierten.
Leggi di più »
Wagner-Chef will reichen Russen 'alles nehmen'Jewgeni Prigoschin macht keinen Hehl daraus, dass er mit der russischen Militärführung im Krieg gegen die Ukraine nicht zufrieden ist. Der einflussreiche Wagner-Chef meldet sich nun mit einem radikalen Vorschlag öffentlich zu Wort und will so Abhilfe an der Front schaffen.
Leggi di più »