Steuerfahnder holten heuer schon fast 18 Mio. Euro

Steuern Notizia

Steuerfahnder holten heuer schon fast 18 Mio. Euro
UnternehmenÖffentliche FinanzenÖsterreich
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Im ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor. Die Ermittlungen betrafen vor allem Unternehmen aus dem Telekom-, Immobilien- und Baubereich sowie das Rotlichtmilieu.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuern achzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor.

Im Immobilienbereich entdeckten die Fahnder Schwarzrechnungen und Kick-back-Zahlungen. Es wurden Errichtungsgesellschaften für den Verkauf umgebauter Wohnungen gegründet und nach dem Verkauf liquidiert. Eingangsrechnungen von Scheinunternehmen beliefen sich auf mehr als 6 Mio. Euro. Bei einem Beschuldigten wurden Überweisungen von über 1,2 Mio. Euro und Barabhebungen von 461.000 Euro festgestellt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Unternehmen Öffentliche Finanzen Österreich _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Steuerfahnder holten heuer schon fast 18 Mio. EuroSteuerfahnder holten heuer schon fast 18 Mio. EuroIm ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor. Die Ermittlungen betrafen vor allem Unternehmen aus dem Telekom-, Immobilien- und Baubereich sowie das Rotlichtmilieu.
Leggi di più »

Steuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. EuroSteuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. EuroIm ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor.
Leggi di più »

Immobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroImmobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroÜber das Vermögen des Wiener Immobilieninvestors Imfarr Beteiligungs GmbH rund um die Familie Farrokhnia ist am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet worden. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 604 Mio. Euro, wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte.
Leggi di più »

Immobilienentwickler Imfarr insolvent – Passiva 604 Mio EuroDer Wiener Immobilienentwickler Imfarr Beteiligungs GmbH hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien beantragt.
Leggi di più »

500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht Befreiungsschlag500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht BefreiungsschlagDer strauchelnde deutsche Batteriekonzern Varta, der mehrheitlich dem österreichischen Investor Michael Tojner gehört, hat beim Amtsgericht Stuttgart ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren angemeldet. Eine entsprechende Anzeige sei eingegangen, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage.
Leggi di più »

Mehr als 25 Mio. Euro Schaden durch SozialleistungsbetrugMehr als 25 Mio. Euro Schaden durch SozialleistungsbetrugDie vom Bundeskriminalamt (BK) geführte Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) hat im Vorjahr fast 4.700 Beschuldigte ermittelt. Der ihnen zugeschrieben Schaden belief sich auf 25,5 Mio.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 15:06:31