Ziel der neuen Richtlinie sei es, Unternehmen daran zu hindern, Gewinne in Steueroasen zu verlagern. Der Mindeststeuersatz soll mindestens 15 Prozent betragen.
Die EU-Staaten haben sich nach langer Blockade auf eine wichtige Richtlinie zur Umsetzung der internationalen Mindeststeuer für große Unternehmen verständigt. Das teilte die derzeitige tschechische EU-Ratspräsidentschaft am späten Dienstagabend nach einer Sitzung der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel mit.
Ziel der Richtlinie ist es, die Verlagerung von Unternehmensgewinnen in Steueroasen zu verhindern. Internationale Firmen mit mindestens 750 Millionen Euro Umsatz pro Jahr sollen demnach unabhängig von ihrem Sitz mindestens 15 ProzentVerhindert worden war eine Einigung auf den Text zuletzt nur noch von.
Zusammen mit der Mindeststeuer-Richtlinie gab es am Montagabend auch eine Einigung auf den ungarischen Corona-Hilfen-Plan. Er sieht nach Sichtweise der EU-Kommission allerdings auch vor, dass Auszahlungen erst dann erfolgen können, wenn insgesamt 27 Voraussetzungen erfüllt sind. Damit soll sichergestellt werden, dass rechtsstaatliche Standards eingehalten und EU-Gelder in dem Land nicht veruntreut werden.
Auf das Großprojekt einer internationalen Steuerreform hatten sich die EU und die USA im vergangenen Jahr zusammen mit rund 130 anderen Ländern geeinigt. Ein zweiter Teil soll sicherstellen, dass internationale Digitalkonzerne wie nicht nur im Heimatland besteuert werden, sondern auch dort, wo sie tatsächlich Geschäfte betreiben. Dieser Teil des Vorhabens ist aber noch in Arbeit und weit von der Umsetzung entfernt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Märkte-Insight: Steigende Gewinne, lahmende Kurse: Warum Auto-Aktien es bei Anlegern aktuell so schwer habenBMW, Mercedes und Co. locken mit historisch niedrigen Bewertungen. Das gilt auch für andere europäische Auto-Aktien. Parallelen zur Ölbranche drängen sich auf.
Leggi di più »
Dicke Dividenden und saftige Gewinne mit dieser Lebensmittel-AktieAus dem Konsumgüter-Dickschiff Unilever wird eine Flotte mit fünf kleineren Schnellbooten. Das wird das Wachstum beschleunigen, und auch für höhere Margen und Dividenden sorgen. Die Aktie sollte dem folgen.
Leggi di più »
Klimajahr 2022: Klima-Hölle, Klima-Kleber und Klima-ZielDer Klimawandel hat 2022 auf vielen Wegen Schlagzeilen gemacht: Das Jahr in fünf Schlagworten - von Klima-Protesten bis Klima-Ziel.
Leggi di più »
Ziel- und Wendepunkt Bewegungsgipfel: Mehr Sport für alleVom Bewegungsgipfel in Berlin soll ein Signal des Aufbruchs ausgehen. Die Deutschen sollen zu mehr Sport und körperlicher Aktivität gebracht werden.
Leggi di più »
Sestriere - Kurioses Rennergebnis im Slalom: Gleich vier Fahrerinnen bei Holdener-Sieg zeitgleich im ZielBeim Slalom der Damen im italienischen Sestriere hat sich Kurioses zugetragen. Gleich vier Fahrerinnen landeten beim Sieg von Wendy Holdener auf Platz 20.
Leggi di più »
Werder Bremen: Verteidiger Amos Pieper nimmt sich die EM 2024 zum ZielMit seinem Start bei Werder kann Amos Pieper zufrieden sein. Im Sommer kam der Innenverteidiger ablösefrei aus Bielefeld. Jetzt hat er große Ziele.
Leggi di più »