Steuerzahlungen: Wie viel? Wofür?

Italia Notizia Notizia

Steuerzahlungen: Wie viel? Wofür?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 84%

Immer wieder überlegen sich Menschen, für welchen Zweck sie Steuern bezahlen. Vor allem, wenn sie die Steuererklärung anfertigen, stöhnen viele wegen der hohen Abgabenlast. Ein Wegweiser durch das Dickicht von Einnahmen und Ausgaben des Staates.

Der deutsche Gesetzgeber ist erfinderisch: Es gibt fast 40 unterschiedliche Steuern, die der Staat von Privatpersonen und Unternehmen erhebt. Einmal erhoben, ist ihnen ein langes Leben garantiert. Ganz selten werden Steuerarten nämlich auch wieder eingestellt. Dazu zählten die Spielkartensteuer oder die Speiseeissteuer.Man unterscheidet direkte und indirekte Steuern, je nachdem, wie sie an die Finanzämter abgeführt werden.

Bei den Steuern ist wiederum der größte Brocken die Lohnsteuer mit 218 Milliarden Euro und die veranlagte Einkommensteuer mit 72 Milliarden Euro, also alles in allem 290,7 Milliarden Euro. Das entspricht 35 Prozent der gesamten Steuereinnahmen. Dann folgt die Umsatzsteuer, darunter fällt auch die Mehrwertsteuer mit 250 Milliarden und rund 30 Prozent. Fast zwei Drittel der gesamten Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden entfallen auf diese Steuerarten.

Davon sind noch 60 Milliarden Euro übrig – und die werden im Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung eingesetzt. Das widerspreche der Haushaltswahrheit und -klarheit, meinte die Opposition und reichte Verfassungsklage in Karlsruhe ein. Im Eilverfahren ist sie damit gescheitert. Die Hauptsacheverhandlung steht aber noch aus.in Höhe von 100 Milliarden Euro zur Stärkung der Abwehrbereitschaft Deutschlands.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Immer elektrischer, immer größer: Der SUV-Trend verschärft den Mangel an Seltenen ErdenImmer elektrischer, immer größer: Der SUV-Trend verschärft den Mangel an Seltenen ErdenFür die Akkus der Elektroautos benötigt die Automobilbranche Kobalt, Nickel und Seltene Erden. Gerade Letztere sind knapp.
Leggi di più »

Wiener Börse Plausch S5/26: Karten für Andritz werden immer besser, für voestalpine immer schlechterWiener Börse Plausch S5/26: Karten für Andritz werden immer besser, für voestalpine immer schlechterHören: https://audio-cd.at/page/podcast/4692/ Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto 'Market & Me' berichtet Christian Drastil über
Leggi di più »

Ons Jabeur knabbert immer noch am verlorenen Wimbledonfinale gegen Markéta Vondroušová: 'Tut immer noch weh'Ons Jabeur knabbert immer noch am verlorenen Wimbledonfinale gegen Markéta Vondroušová: 'Tut immer noch weh'Ons Jabeur fühlt sich nach ihrer Final-Niederlage in Wimbledon gegen Markéta Vondroušová nun endlich wieder in der Lage, das nächste Turnier anzugehen.
Leggi di più »

Jenson Button: «Gefahr wie bei Carlos Sainz immer da»Jenson Button: «Gefahr wie bei Carlos Sainz immer da»​Startplatz 13, das ist die zweitbeste Quali-Darbietung McLaren-Honda-Pilot Jenson Button in dieser Saison (nach Startplatz 11 in Monaco). Der Engländer ist zufrieden.
Leggi di più »

5 dumme Fehler, die ich in Rollenspielen immer wieder mache, und wie ihr sie vermeidet5 dumme Fehler, die ich in Rollenspielen immer wieder mache, und wie ihr sie vermeidetPeter liebt Rollenspiele, er ist nur nicht gut darin. Sein Versagen ist euer Gewinn: In diesem Guide erfahrt ihr, was ihr in Baldur's Gate 3 und Co....
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 20:20:34