In der Türkei kommt es zur Stichwahl. Einiges spricht dafür, dass der türkische Präsident Erdogan den zweiten Durchgang der Wahl am 28. Mai gewinnen wird. Drei Experten erklären die Gründe.
Can Dündar hat wenig Hoffnung. Der bekannte türkische Journalist, der seit einigen Jahren im Berliner Exil lebt, glaubt, dass Recep Tayyip Erdogan die Stichwahl am 28. Mai gewinnen werde. Daran gibt es für ihn kaum Zweifel. Das enge Ergebnis zwischen dem amtierenden türkischen Präsidenten und seinem Herausforderer Kemal Kilidaroglu komme wenig überraschend. Die Wähler hätten sich bei ihrer Entscheidung von Angst leiten lassen, anstatt auf Wandel zu setzen.
Dass in den Gebieten, die im Februar unter den Erdbeben gelitten hätten, ein hoher Anteil der Stimmen auf Erdogan entfallen sei, habe ihn nicht verwundert, erklärt Dündar. Erdogan habe den Menschen kurz vor der Wahl versprochen, Häuser zu bauen. Die Tendenz, dass Menschen sich in schweren Krisen an autokratische Herrschaft klammerten, sei ebenfalls ein weltweites Phänomen.
Rosa Burc vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung betont, dass die kurdischen Wähler am Sonntag für Wandel gestimmt hätten. In allen wichtigen kurdischen Abstimmungsbezirken sei der oppositionelle Herausforderer mit einem klaren Vorsprung gewählt worden. „Sie haben strategisch gewählt“, sagt die Soziologin.arbeitet als politische Soziologin am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung .
Der Soziologe und Türkei-Experte Friedrich Püttmann erklärt das Wahlergebnis vom Sonntag mit den „unterschiedlichen Lebensrealitäten“ in der Türkei. „Sie reicht von der englischsprechenden und um die Welt fliegenden Unternehmerin bis zu Männern mit zwei Ehefrauen und wenigen Türkischkenntnissen in den Dörfern im Südosten des Landes“, sagt der Wissenschaftler.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Türkei: Vorsprung von Erdogan schwindet - Stichwahl rückt näherLaut Staatsmedien führt Amtsinhaber Erdogan bei der türkischen Präsidentenwahl - aber sein Vorsprung auf Herausforderer Kilicdaroglu schwindet. Eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher.
Leggi di più »
Erdogan und Kilicdaroglu: Absolute Mehrheit in der Türkei verpasst - Stichwahl wahrscheinlichDas Rennen um das Präsidentenamt zwischen Amtsinhaber Erdogan und seinem Herausforderer Kilicdaroglu war knapp - und geht wohl in eine zweite Runde. Für Erdogan ist es ein Rückschlag. Auch die Opposition blieb unter ihren Erwartungen. wahl türkei
Leggi di più »
Türkei wartet weiter aufs Endergebnis: Erdoğan sieht sich „klar vorn“ – doch ist bereit für eine StichwahlBei der tuerkeiwahl liegt Erdogan nach Angaben der Wahlbehörde YSK mit 49,49 Prozent der Stimmen vorn, Oppositionsführer Kilicdaroglu kommt auf 44,79 Prozent. Beide stellen sich auf eine Stichwahl ein. Tuerkei TuerkeiWahl2023
Leggi di più »
Top-News kompakt: Wahlen in der Türkei: Erdogan liegt vorne – Stichwahl wahrscheinlichDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Leggi di più »
Türkei-Wahl geht wohl in die Stichwahl: Erdogan scheitert an 50-Prozent-HürdeDie Türkei hat gewählt und das Ergebnis fällt knapp aus. Weder Erdogan noch Oppositionsführer Kilicdaroglu konnten die 50-Prozent-Hürde packen. Alles zur tuerkeiwahl fasst watson für dich zusammen.
Leggi di più »