Viel Blutvergiessen für nichts: 20 Jahre her ist die Schlacht von Nablus zwischen militanten Palästinensern und der israelischen Armee. Perspektiven für eine bessere Zukunft gibt es in den Palästinensergebieten nicht.
Im Coiffeursalon Al Akaber in der Altstadt von Nablus ist die Zeit stehengeblieben. Der 84-jährige Coiffeur Mohammed Salame füllt ein türkisches Kaffeepfännchen mit Wasser und stellt dieses auf einen kleinen Gaskocher am Boden. Der Salon seines Grossvaters hat die osmanische und die britische Herrschaft überlebt und auch die Schlacht von Nablus vor 20 Jahren.
2007 übergaben einige Hundert Kämpfer ihre Waffen an die palästinensische Fatah, die bis heute im Westjordanland regiert. Dafür gewährte ihnen Israel eine Amnestie. Seither: Stillstand, sagt der ehemalige Kämpfer resigniert. «Vor dem Scheitern des Oslo-Friedensprozesses der 1990er-Jahre hatten wir noch Hoffnung auf einen eigenen Staat. Jetzt nicht mehr.»
«Wenn wir uns heute gegen die israelische Besatzung wehren wollen, stoppt uns unsere eigene Regierung noch vor den Israelis», sagt er. «Ich weiss nicht, was ich studieren soll: Die Wirtschaft ist tot. Mit meinem Uni-Diplom kann ich höchstens die Wand schmücken», sagt Ali. Eine Gruppe junger Frauen – gleich daneben – will von Politik ebenfalls nichts wissen. Aber auch sie klagen über den politischen Stillstand: Dieser verhindere die Entwicklung der palästinensischen Gesellschaft, sagt Laila, die Medizin studieren will.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schlappe für Scholz und Lauterbach – Corona-Impfpflicht in Deutschland gescheitertKanzler Scholz und sein Gesundheitsminister Lauterbach haben mit der Impfpflicht im deutschen Bundestag eine erste schwere Niederlage erlitten.
Leggi di più »
Das Neueste zur Coronapandemie - Omikron mit kürzerem Krankheitsverlauf als bei DeltaOmikron mit kürzerem Krankheitsverlauf als Delta: Im Schnitt seien Geimpfte wegen der neuen Variante zwei Tage weniger lang krank gewesen, so eine britische Studie.
Leggi di più »
Krieg in der Ukraine - UNO-Beschluss: Russland von Menschenrechtsrat suspendiertDie Vollversammlung hat sich dafür ausgesprochen, die Mitgliedschaft Russlands im Menschenrechtsrat zu suspendieren.
Leggi di più »