Wasser strömt aus dem Hinterland über den Senningbach und Göllersbach in die Stadt Stockerau: Die Stadtgemeinde hat am Samstagabend die Evakuierung der Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig eingeleitet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
asser strömt aus dem Hinterland über den Senningbach und Göllersbach in die Stadt Stockerau: Die Stadtgemeinde hat am Samstagabend die Evakuierung der Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig eingeleitet. Drei Hochwasser hat sie erlebt, auch das werde sie überstehen: Das sagt eine Bewohnerin der Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig, als sie ihre Sachen packen musste. Alle mussten das Gebiet verlassen, die Stadtgemeinde Stockerau hat am Samstagabend die Evakuierung der Siedlung eingeleitet, da der Auslöse-Pegelstand des Senningbaches dafür erreicht wurde. Die Anwohner wurden vorab in der Mittagszeit informiert.
Wasser vom Hinterland strömt über den Senningbach und Göllersbach in die Stadt. „Und der Zenit ist noch nicht erreicht“, fürchtet Bürgermeisterin Andrea Völkl. Die Pegel steigen weiter an. Eine Dammwache wurde beim Göllersbach abgestellt und die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Wasser drang aufgrund eines Rückstaus beim Mühlbach in die Gerbergasse ein, die Ableitung über das Kanalsystem funktionierte nicht mehr.
Die Au wurde am Nachmittag vorsorglich aufgrund der drohenden Hochwassergefahr gesperrt. Die Stadtgemeinde überwacht die Situation kontinuierlich, der Einsatzstab trifft sich dafür regelmäßig. Kleinere, aber viele Feuerwehr-Einsätze wurden heute im ganzen Bezirk Korneuburg bewältigt.
Redaktion Free Senningbach Göllersbach _Slideshow Unwetter September 2024 Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
In Korneuburg und Stockerau kann ohne Pass abgestimmt werdenSOS Mitmensch will mit der Aktion „Pass egal“ darauf aufmerksam machen, dass fast 1,5 Millionen Menschen von der Nationalratswahl ausgeschlossen sind. In Korneuburg und Stockerau können sie trotzdem abstimmen.
Leggi di più »
FPÖ Stockerau: Alen Ćorković ist neuer StadtparteiobmannDie FPÖ Stockerau organisiert sich innerparteilich neu: Alen Ćorković ist neuer Obmann, ihm zur Seite stehen die Stellvertreter Martin Borsch und Herbert Pohl. „Ich möchte frischen Wind reinbringen“, sagt Ćorković.
Leggi di più »
A22: Fahrstreifen werden bei Stockerau gesperrtVerkehrsteilnehmer müssen mit Stau rechnen: Die Asfinag sperrt während der A22-Sanierung Fahrstreifen zwischen Stockerau-Ost und Stockerau-Nord.
Leggi di più »
Stockerau erhält Förderung für klimafitte Grünraum-GestaltungIn der Stadtgemeinde entstand eine Naturwiese neben dem Erholungszentrum und wurden Baumpflanzungen vorgenommen: Die Projekte unterstützt das Land NÖ finanziell, weil sich Stockerau an die „Natur im Garten“-Kriterien hält.
Leggi di più »
Nach langer Pause: Stockerau hat wieder ein StadtfestVier Bühnen, 15 Live-Acts, Vergnügungspark und Kinderprogramm - am 7. und 8. September wird Stockerau zum Festplatz. (NÖNplus)
Leggi di più »
Red Bull Salzburg in StockerauDas Stadion Alte Au wird Ende September Austragungsort der ÖFB-Zweitrundenpartie der Wiener Viktoria gegen die beste österreichische Mannschaften der letzten Jahre. (NÖNplus)
Leggi di più »